04.01.2013 Aufrufe

auf – fällig – ab – weichend - Referat für Schulversuche und ...

auf – fällig – ab – weichend - Referat für Schulversuche und ...

auf – fällig – ab – weichend - Referat für Schulversuche und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

400<br />

350<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

90 89 91<br />

Integrationsklassen in der Sek<strong>und</strong>arstufe<br />

im Schuljahr 2006/07<br />

1. KMS 2. KMS 3. KMS 4. KMS PTS Summe<br />

Grafik 2<br />

Betreuung des Projektes durch:<br />

Frau Mag. Judith Pannos (Integrationsberatungsstelle des SSR <strong>für</strong> Wien)<br />

� Die 9. Schulstufe<br />

Aufgr<strong>und</strong> der geltenden Bestimmungen dürfen Versuche zum gemeinsamen Unterricht<br />

behinderter <strong>und</strong> nichtbehinderter Kinder <strong>auf</strong> der 9. Schulstufe nur an Polytechnischen<br />

Schulen oder Fachmittelschulen eingerichtet werden. Im Schuljahr 2002/03 konnte erstmals<br />

ein Schulversuch in einer einjährigen höheren B<strong>und</strong>eslehranstalt <strong>für</strong> wirtschaftliche Berufe<br />

angeboten werden.<br />

Betreuung des Projektes durch:<br />

Fr. Mag. Judith Pannos (Integrationsberatungsstelle des SSR <strong>für</strong> Wien) <strong>und</strong> BSI Walter<br />

Maitz (10. Inspektionsbezirk <strong>–</strong> 16. Wr. Gemeindebezirk)<br />

77<br />

27<br />

374<br />

) 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!