04.01.2013 Aufrufe

auf – fällig – ab – weichend - Referat für Schulversuche und ...

auf – fällig – ab – weichend - Referat für Schulversuche und ...

auf – fällig – ab – weichend - Referat für Schulversuche und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Tätigkeit des Fachkoordinators/der Fachkoordinatorin bleibt <strong>–</strong> gemäß den entsprechenden<br />

Verordnungen - <strong>auf</strong>recht.<br />

Evaluation<br />

Die Evaluation erfolgt einerseits am Schulstandort selbst durch Maßnahmen der Reflexion<br />

<strong>und</strong> andererseits durch Erhebungen des Stadtschulrates <strong>für</strong> Wien.<br />

Lernen in heterogenen Gruppen - Individualisieren<br />

Die einzelnen Leistungsgruppen werden statt in der Organisationsform eigener starrer<br />

Schülergruppen in innerer Differenzierung geführt.<br />

Unterricht in heterogenen SchülerInnengruppen lässt erwarten, dass SchülerInnen ihr<br />

erworbenes Wissen an andere weitergeben <strong>und</strong> so eine Vorbildfunktion übernehmen,<br />

sodass<br />

� Lernen nicht nur im kognitiven sondern auch im sozialen Bereich erfolgt,<br />

� die Akzeptanz der eigenen Individualität verstärkt wird<br />

� eigenverantwortliches Lernen fremdgesteuerten Wissenserwerb <strong>ab</strong>löst.<br />

Teamteaching unterstützt die individualisierende Unterrichtsarbeit <strong>und</strong> erleichtert den<br />

Einsatz schülerzentrierter <strong>und</strong> handlungsorientierter Lernformen.<br />

Jahrgangsteams <strong>und</strong> Teamplanung<br />

Unter weit gehender Wahrung der fachlichen Qualifikationen werden möglichst kleine<br />

st<strong>ab</strong>ile Jahrgangsteams eingerichtet.<br />

Gemeinsame Teamplanungen ermöglichen optimale Koordination <strong>und</strong> Kooperation.<br />

Jahresplanungen beinhalten fächerübergreifende Aspekte, Projektphasen, individuelle<br />

Fördermaßnahmen <strong>und</strong> Überprüfungen. Freiräume <strong>für</strong> aktuelle Anlässe <strong>und</strong> Interessen<br />

werden vorgesehen.<br />

Projekte<br />

Projekte ermöglichen die Entwicklung <strong>und</strong> Förderung von dynamischen Fähigkeiten <strong>und</strong><br />

unterschiedlichen Beg<strong>ab</strong>ungen.<br />

Fächerübergreifender <strong>und</strong> handlungsorientierter Unterricht<br />

Bildung von breiten Lernfächern wird ermöglicht, um den Wechsel vom Gesamtunterricht<br />

der Gr<strong>und</strong>schule zum Fächerunterricht schüleradäquat bewältigen zu können<br />

Fächerverbindender <strong>und</strong> fächerübergreifender Unterricht erleichtern den zusammenschauenden<br />

Wissenserwerb <strong>und</strong> das Lernen in inhaltlichen Zusammenhängen.<br />

Soziales Lernen<br />

Der Erwerb von Sozialkompetenzen durch die Erprobung <strong>und</strong> Gestaltung von<br />

Kommunikations- <strong>und</strong> Kooperationsformen wird gefördert.<br />

Individuelle Rückmeldeverfahren<br />

Formen alternativer Leistungsbeurteilung ermöglichen individuelle Rückmeldungen an<br />

SchülerInnen <strong>und</strong> Eltern <strong>und</strong> sind ein wesentlicher Baustein zur Individualisierung des<br />

Lernens. Sie tragen dazu bei, das individuelle Leistungspotential der SchülerInnen zu<br />

entfalten.<br />

Leistungsfeststellung <strong>und</strong> Leistungsbeurteilung<br />

� Zu wählen ist die Beurteilung nach Variante A oder Variante B. Die Entscheidung<br />

über die jeweilige Modellvariante ist an der Schule zu treffen.<br />

Variante A:<br />

� Im Unterschied zu den gesetzlichen Bestimmungen <strong>für</strong> Hauptschulen sind Ein- <strong>und</strong><br />

Umstufungen in 3 Leistungsgruppen zu flexiblen Terminen möglich. Leistungsveränderungen<br />

- vor allem Leistungs<strong>ab</strong>fälle - sind im Sinne des Frühwarnsystems den<br />

Erziehungsberechtigten rechtzeitig mitzuteilen. In Schulnachrichten, Jahreszeugnissen<br />

<strong>und</strong> Jahres- <strong>und</strong> Abschlusszeugnissen sind Beurteilungen nach<br />

Leistungsgruppen auszuweisen.<br />

) 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!