04.01.2013 Aufrufe

auf – fällig – ab – weichend - Referat für Schulversuche und ...

auf – fällig – ab – weichend - Referat für Schulversuche und ...

auf – fällig – ab – weichend - Referat für Schulversuche und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leistungsbeurteilung: In der Gr<strong>und</strong>stufe I erfolgt die Beurteilung in alternativer Form. Diese<br />

kann bis zum 1. Semester der Gr<strong>und</strong>stufe II beibehalten werden. Eine Abstimmung über die<br />

jeweilige Beurteilungsform erfolgt mit den Eltern im Rahmen der Klassenforen.<br />

Der Unterricht orientiert sich an folgenden St<strong>und</strong>entafeln:<br />

Gr<strong>und</strong>stufe I<br />

Deutschsprachige Lerngruppe: Deutsch, Lesen, Schreiben 7<br />

Englischsprachige Lerngruppe: English, Reading, Writing 7<br />

Gemeinsamer Unterricht:<br />

Religion 2<br />

Sachunterricht 3<br />

Mathematik 4<br />

Musikerziehung 1<br />

Bildnerische Erziehung 1<br />

Werkerziehung 1<br />

Leibesübungen 3<br />

Gesamt 22<br />

Gr<strong>und</strong>stufe II<br />

Deutschsprachige Lerngruppe: Deutsch, Lesen, Schreiben 7<br />

Englischsprachige Lerngruppe: English, Reading, Writing 7<br />

Gemeinsamer Unterricht:<br />

Religion 2<br />

Sachunterricht 3<br />

Mathematik 4<br />

Musikerziehung 1<br />

Bildnerische Erziehung 1<br />

Werkerziehung 2<br />

Leibesübungen 2<br />

* Sprachunterricht Deutsch/Englisch 1<br />

Gesamt 23<br />

* Aufgr<strong>und</strong> autonomer Entscheidung in der VBS erfolgte mit Zustimmung der Schul<strong>auf</strong>sicht eine Änderung der Wiener<br />

St<strong>und</strong>entafel bezüglich des Sprachunterrichtes.<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich basiert der Unterricht <strong>auf</strong> der Vorg<strong>ab</strong>e des österreichischen Gr<strong>und</strong>schullehrplanes,<br />

<strong>für</strong> den Unterricht der englischsprachigen Lerngruppe finden, nach Maßg<strong>ab</strong>e<br />

der Möglichkeiten, auch die Lehrpläne des englischsprachigen Auslandes Berücksichtigung.<br />

Betreuung:<br />

Die pädagogische <strong>und</strong> koordinierende Betreuung erfolgt durch den Projektleiter Dipl.Päd.<br />

Stuart Simpson, D.A..<br />

Seitens der Schulbehörde:<br />

Fach<strong>auf</strong>sicht: BSIn Regina Grubich-Müller, FI Prof. HR Mag. Dr. Franz Schimek, Dipl.<br />

Päd. Dr. G<strong>ab</strong>riela Weihs-Dengg.<br />

Schul<strong>auf</strong>sicht: BSI Mag. Dr. Josef Pammer (BSI <strong>für</strong> den 10. Wr. Gemeindebezirk), BSI<br />

Walter Maitz (BSI <strong>für</strong> den 16. Wr. Gemeindebezirk), BSI RR Norbert Zirbs (BSI <strong>für</strong> den 18.<br />

<strong>und</strong> 19. Wr. Gemeindebezirk) <strong>und</strong> BSI Johann Studencki (BSI <strong>für</strong> den 22. Wiener<br />

Gemeindebezirk).<br />

Standorte:<br />

VS 1100 Keplerplatz 7 VS 1190 Grinzinger Straße 88<br />

VS 1100 Selma-Lagerlöf-Gasse 20 VS 1220 Meißnergasse 1<br />

VS 1160 Herbststraße 86 VS 1220 Leonard-Bernstein-Straße 2<br />

VS 1180 Scheibenbergstraße 63<br />

) 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!