05.01.2013 Aufrufe

Status Quo der Internationalisierung von Franchisesystemen in ...

Status Quo der Internationalisierung von Franchisesystemen in ...

Status Quo der Internationalisierung von Franchisesystemen in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.3 Theoretische Ansätze <strong>der</strong> Erschließung <strong>in</strong>ternationaler Märkte<br />

In <strong>der</strong> Theorie existiert e<strong>in</strong>e Reihe <strong>von</strong> Ansätzen, die e<strong>in</strong>erseits zu erklären<br />

versuchen, warum <strong>in</strong>ternationalisiert wird und an<strong>der</strong>erseits welche Form <strong>der</strong><br />

<strong>Internationalisierung</strong> die optimale darstellt.<br />

Grundsätzlich lassen sich drei Theorien h<strong>in</strong>ter den meisten Erklärungsansätzen<br />

identifizieren: die Ressourcentheorie, die Industrieökonomik und die neue<br />

Institutionenökonomie. Während die beiden erstgenannten Ansätze durch<br />

Zugrundelegung e<strong>in</strong>es Nutzenkalküls <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e zu erklären vermögen, warum<br />

überhaupt <strong>in</strong>ternationalisiert wird, ist letztere <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage zu erklären, warum e<strong>in</strong>e<br />

bestimmte Koord<strong>in</strong>ationsform <strong>der</strong> <strong>Internationalisierung</strong> optimal ist<br />

(Transaktionskostenansatz und Theorie <strong>der</strong> Verfügungsrechte) und welche<br />

Konsequenzen sich aus <strong>der</strong> Informationsasymmetrie zwischen Franchisegeber und<br />

Franchisenehmer ergeben (Pr<strong>in</strong>zipal-Agenten-Theorie). In Tabelle 1 s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>ige <strong>der</strong><br />

wichtigsten Vertreter <strong>der</strong> <strong>Internationalisierung</strong>sansätze aufgeführt. Im Weiteren steht<br />

jedoch nicht die Koord<strong>in</strong>ationsform und das Management <strong>der</strong> <strong>Internationalisierung</strong> im<br />

Vor<strong>der</strong>grund, son<strong>der</strong>n vielmehr die grundsätzliche Entscheidung <strong>der</strong><br />

<strong>Internationalisierung</strong>.<br />

Erklärungsansatz<br />

Stufenmodell<br />

Internalisieru<br />

ngsansatz<br />

Pr<strong>in</strong>zipal-<br />

Agent-Ansatz<br />

Situativer<br />

Ansatz<br />

Eklektische<br />

Theorie<br />

Zugrunde liegende Fokus und Ergebnisse <strong>der</strong><br />

Theorie(n)<br />

Analyse Autoren<br />

Ressourcenbasierter Prozess <strong>der</strong><br />

Ansatz,<br />

<strong>Internationalisierung</strong>;<br />

Johanson/Vahlne 1977,<br />

Verhaltenswissen- Erfahrungswissen als<br />

Meissner/Gerber 1980,<br />

schaftliche<br />

erklärende Variable für die Cicic/Patter-<br />

Entscheidungstheorie Markte<strong>in</strong>trittsform<br />

son/Shoham 1999<br />

Buckley/Casson 1976,<br />

Effizienz <strong>in</strong>stitutioneller<br />

Gatignon/ An<strong>der</strong>son<br />

Neue Institutionen- Arrangements;<br />

1986, Hildebrandt<br />

ökonomie(Trans- Relative Kosteneffizienz <strong>der</strong> /Weiss 1997, Dietl/van<br />

aktionskostentheorie) Koord<strong>in</strong>ationsform<br />

Informations-Asymmetrie,<br />

Managermotive;<br />

<strong>der</strong> Velden 2001<br />

Neue Institutionen- Überw<strong>in</strong>dung <strong>der</strong> Informations- Doherty/Qu<strong>in</strong>n 1999,<br />

ökonomie<br />

Asymmetrie durch<br />

2000, Fladmoe-<br />

(Agenturtheorie) Koord<strong>in</strong>ationsform<br />

Beziehung zwischen<br />

Unternehmung und Umwelt;<br />

L<strong>in</strong>dquist/ Jacque 1995<br />

Situativer Ansatz Fit-Aussagen zur optimalen<br />

(Kont<strong>in</strong>genzansatz) Marktanpassung DuBois 1993<br />

Transaktionskosten- Eigentums-, Standort- und<br />

theorie,<br />

<strong>Internationalisierung</strong>svorteile;<br />

Standorttheorie, Spannungsfeld zwischen<br />

Ressourcen-basierter Rendite, Risiko, Kontrolle und Hymer 1960,<br />

Ansatz<br />

Ressourcen<br />

Dunn<strong>in</strong>g 1988<br />

Tabelle 1: Organisationstheoretische Erklärungsansätze <strong>der</strong> <strong>Internationalisierung</strong>.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!