05.01.2013 Aufrufe

Status Quo der Internationalisierung von Franchisesystemen in ...

Status Quo der Internationalisierung von Franchisesystemen in ...

Status Quo der Internationalisierung von Franchisesystemen in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Vergleich <strong>der</strong> <strong>in</strong>ländischen mit den <strong>in</strong>ternational aktiven <strong>Franchisesystemen</strong><br />

ergibt e<strong>in</strong>en signifikanten Unterschied h<strong>in</strong>sichtlich des Alters <strong>der</strong> Unternehmungen.<br />

International aktive Unternehmungen s<strong>in</strong>d im Schnitt deutlich älter (Ø 26 Jahre),<br />

während re<strong>in</strong> national agierende Franchisesysteme vergleichsweise unerfahrener<br />

s<strong>in</strong>d (Ø 18 Jahre). Internationale Franchisesysteme s<strong>in</strong>d also im Schnitt mehr als 1,4<br />

mal so alt wie <strong>in</strong>ländische Systeme (vgl. Tabelle 11).<br />

<strong>in</strong>ternational <strong>in</strong>ländisch<br />

Fallzahl absolut (%) 23 (44%) 29 (56%)<br />

Mittelwert Gründungsjahr 1977 1985<br />

Durchschnittliches Alter des Systems 26 18<br />

Standardabweichung 26 14<br />

t-Test: die Gruppen unterscheiden sich signifikant<br />

Tabelle 11: Zusammenhang zwischen Erfahrung und <strong>in</strong>ternationaler Aktivität.<br />

International aktive Franchisesysteme s<strong>in</strong>d im Vergleich zu den <strong>in</strong>ländischen nicht<br />

nur älter, son<strong>der</strong>n im Mittel auch deutlich größer. Die <strong>in</strong>ternationalen Systeme s<strong>in</strong>d im<br />

Durchschnitt mit 172 <strong>in</strong>ländischen Betrieben mehr als doppelt so groß (vgl. Tabelle<br />

12). Der Unterschied <strong>der</strong> beiden Gruppen ist trotz <strong>der</strong> hohen Standardabweichung<br />

signifikant.<br />

<strong>in</strong>ternational <strong>in</strong>ländisch<br />

Fallzahl absolut (%) 29 (41%) 42 (59%)<br />

Mittelwert Zahl <strong>der</strong> Betriebe Inland 172 74<br />

Standardabweichung 284 173<br />

t-Test: die Gruppen unterscheiden sich signifikant<br />

Tabelle 12: Zusammenhang zwischen Größe und <strong>in</strong>ternationaler Aktivität.<br />

Auch beim Vergleich <strong>der</strong> Wachstumsraten <strong>der</strong> beiden Gruppen zeigt sich, dass<br />

<strong>in</strong>ternational aktive Franchisesysteme im Durchschnitt mit 14,3% e<strong>in</strong> deutlich<br />

höheres Wachstum im Inland vorweisen können, als re<strong>in</strong> national agierende<br />

Systeme. Auch hier ist <strong>der</strong> Unterschied zwischen den beiden Gruppen signifikant<br />

(vgl. Tabelle 13). Zusätzliche Brisanz erhalten die Ergebnisse aufgrund <strong>der</strong> Tatsache,<br />

dass <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gruppe <strong>der</strong> <strong>in</strong>ländischen Systeme auch junge/kle<strong>in</strong>e Unternehmungen<br />

mit hohen Wachstumsraten vertreten s<strong>in</strong>d. Die übrigen <strong>in</strong>ländischen Systeme<br />

drücken die durchschnittliche Wachstumsrate deutlich.<br />

<strong>in</strong>ternational <strong>in</strong>ländisch<br />

Fallzahl absolut (%) 23 (47%) 26 (53%)<br />

Mittelwert Wachstumsrate Inland 14,3% 8,2%<br />

Standardabweichung 32,2% 27,5%<br />

t-Test: die Gruppen unterscheiden sich signifikant<br />

Tabelle 13: Zusammenhang zwischen Wachstum und <strong>in</strong>ternationaler Aktivität.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!