06.01.2013 Aufrufe

Inhalt-H.tte 148.qxd - Deutscher Alpenverein Sektion Hildesheim

Inhalt-H.tte 148.qxd - Deutscher Alpenverein Sektion Hildesheim

Inhalt-H.tte 148.qxd - Deutscher Alpenverein Sektion Hildesheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im Sinne des Natur- und Umweltschutzes<br />

ist der Bus eine sinnvolle Sache,<br />

weil dadurch weniger Verkehr mit privaten<br />

Pkws das Windachtal belastet�<br />

Wie oben bereits angesprochen, feierten<br />

wir am Samstagnachmittag gemeinsam<br />

Go<strong>tte</strong>sdienst und hörten einige Reden<br />

zum Jubiläum� Danach genossen wir ein<br />

Dachsanierung abgeschlossen<br />

In der vergangenen Saison wurde das<br />

Hauptdach unserer <strong>Hildesheim</strong>er Hü<strong>tte</strong><br />

bekanntlich saniert, vgl� den Bericht in<br />

„die Hü<strong>tte</strong>“ Nr� 146� In diesem Sommer,<br />

und zwar im August, erhielt auch unser<br />

in den dreißiger Jahren des vergangenen<br />

Jahrhunderts unter der Leitung unseres<br />

damaligen Vorsitzenden Prof� Walter<br />

Holtschmidt gebauter Tagesraum<br />

eine neue Dacheindeckung� Von dem<br />

Architekten Prof� Holtschmidt stammte<br />

auch der Entwurf�<br />

Doch zunächst mussten die Voraussetzungen<br />

für die Sanierung geschaffen<br />

werden� Es begann zur Saisoneröffnung<br />

mit der Demontage der Boilerkollektorenanlage�<br />

Sie erhielt einen neuen<br />

In diesem Zustand befanden sich die<br />

Dachsparren vor der Sanierung<br />

12<br />

Festessen von unserer Hü<strong>tte</strong>nwirtin<br />

Elfriede� Ein fröhlicher Hü<strong>tte</strong>nabend<br />

schloss sich an, bevor wir am Sonntag<br />

wieder abstiegen�<br />

Spätestens im Jahr 2021, wenn die Hü<strong>tte</strong><br />

125 Jahre alt wird, gibt es die nächste<br />

große Feier�<br />

Ludwig Wucherpfennig<br />

Standort auf dem<br />

Hauptdach� Unsere<br />

ehrenamtlichen Helfer<br />

unter der Leitung<br />

unserer Hü<strong>tte</strong>nwarte<br />

Günther Beykirch<br />

und Werner Mühe<br />

montierten auch die zweite Anlage wieder<br />

im Bereich des Sanitätstrakts�<br />

Beim Abriss der alten Dachhaut des<br />

Tagesraums wurde auch deutlich, dass<br />

der eigentliche Dachstuhl im Laufe der<br />

Jahrzehnte so desolat geworden war,<br />

dass neben der Verschalung alle Sparren<br />

ausgetauscht werden mussten�<br />

Die beauftragten Sölder Unternehmen<br />

Zimmerei Klotz sowie Spengler Pult wurden<br />

bei den Arbeiten durch Regen und<br />

Schnee mehrfach behindert� In 2900 m<br />

Höhe ist dies allerdings nicht unüblich�<br />

Sie erledigten auch noch Restarbeiten<br />

am Hauptdach�<br />

Zur Zeit stehen noch die notwendigen<br />

Arbeiten zum Wiederanschluss der Blitzschutzanlage<br />

an� Starke Schneefälle bereits<br />

Anfang September führten immer<br />

wieder zu Verschiebungen�<br />

Hoffen wir, dass beide Dächer nun wieder<br />

für mehr als eine Generation eine<br />

dichte Dachhaut haben und unsere <strong>Hildesheim</strong>er<br />

Hü<strong>tte</strong> vor Wind und We<strong>tte</strong>r<br />

geschützt ist� Die jetzt ersetzte Dachein-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!