06.01.2013 Aufrufe

Inhalt-H.tte 148.qxd - Deutscher Alpenverein Sektion Hildesheim

Inhalt-H.tte 148.qxd - Deutscher Alpenverein Sektion Hildesheim

Inhalt-H.tte 148.qxd - Deutscher Alpenverein Sektion Hildesheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mit dem folgenden Titel „Inseln in der<br />

Nordsee“ sollte einmal aufgezeigt werden,<br />

was dem Nordseeurlauber alltägliches<br />

begegnen kann: das Fährschiff<br />

bringt die Urlauber von Norddeich zur<br />

Insel Norderney, am Fähranleger wartet<br />

schon der Kutscher, um die Gäste in<br />

ihre Quartiere zu bringen� Es bleibt an<br />

diesem Tag noch Zeit für einen Spaziergang<br />

an der Strandpromenade mit anschließendem<br />

Sonnenuntergang�<br />

Für die nächsten Tage gibt es allerhand<br />

zu entdecken: Inselrundblick über die<br />

Dünen, wandern am Nordstrand mit<br />

dem Beobachten der Seehunde auf der<br />

Sandbank, Spaziergang durch das Kiefernwäldchen<br />

mit Sternwarte� Wenn<br />

man müde vom Laufen ist, lauscht man<br />

den Klängen des Kurorchesters�<br />

Beobachtungen am Schwalbennest fanden<br />

großen Beifall bei den Zuschauern�<br />

Deutschlands einzige Hochseeinsel<br />

muss man gesehen haben� Der Katamaran<br />

trägt die Urlauber in kürzester Zeit<br />

von Norderney hinüber nach Helgoland�<br />

Auf dem Klippenrandweg gelangt man<br />

zur langen Anna, dem Wahrzeichen dieser<br />

Insel� Der Weg führt am Lummenfelsen<br />

vorbei, an dem tausende von Seevögeln<br />

brüten� Vom Oberland geht der<br />

Blick am Kirchturm vorbei hinüber zur<br />

Düne, wo sich die Badestrände befinden�<br />

Zurück auf Norderney gibt es immer<br />

noch viel zu sehen: Die Wattwanderer,<br />

den Leuchtturm, die Möwen, den<br />

Strandflieder und und und ���<br />

Unter der Rubrik Verschiedenes am<br />

2� 5� 07 stellte uns F� Elbeshausen Bilder<br />

von Kirchen der <strong>Hildesheim</strong>er Umgebung<br />

vor� Um einige hervorzuheben:<br />

Harsumer „Dom“, Barock-Kirche in Lamspringe,<br />

Klosterkirche in Wülfinghausen,<br />

St�-Nicolai-Kirche in Alfeld, Kirche in<br />

Henneckenrode, Kirche in Steinbrück�<br />

Am gleichen Abend zeigte G� Seifferth<br />

Bilder von der Fahrt der Wanderreisegruppe<br />

nach Sylt: die Kirche St� Nikolaus<br />

von Alt-Westerland, den Friedhof<br />

der unbekannten gestrandeten Menschen,<br />

Wanderung vom weißen Kliff bei<br />

Brado nach Keitum, Altfriesisches Haus<br />

von Keitum, Rundgang bei List über den<br />

Ellenbogen�<br />

Es folgten noch Bilder, die bei einer<br />

Besichtigung der Andreaskirche entstanden<br />

sind, projizierte Bilder ans Rathaus<br />

und schließlich Bilder vom Fliegerhorst<br />

Wunstdorf�<br />

Im Mi<strong>tte</strong>lpunkt unserer diesjährigen Fotofahrt,<br />

die am 2� 9� 07 stattfand, standen<br />

die Städte Osterode und Herzberg,<br />

deren lange wechselvolle Geschichte<br />

eng mit dem Bergbau und der Holzwirtschaft<br />

im Harz verbunden war� Ihre<br />

geschichtlich belegten Ursprünge, wie<br />

die vieler umliegender Ortschaften, reichen<br />

in das 10� und 11� Jahrhundert<br />

zurück� Das Schloss Herzberg gelangte<br />

1158 in den Besitz der Welfen und diente<br />

über Jahrhunderte als Residenz der<br />

Herzöge� Herr Dr� Rietzel und seine Frau<br />

ha<strong>tte</strong>n nicht nur eine Führung durch das<br />

Schloss, sondern auch die gesamte<br />

Fahrt arrangiert, vielen Dank dafür�<br />

Egbert Haegeli<br />

Helfen Sie bi<strong>tte</strong> mit, den guten Ruf des DAV zu erhalten.<br />

Werfen Sie keine Abfälle in die Landschaft!<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!