06.01.2013 Aufrufe

Inhalt-H.tte 148.qxd - Deutscher Alpenverein Sektion Hildesheim

Inhalt-H.tte 148.qxd - Deutscher Alpenverein Sektion Hildesheim

Inhalt-H.tte 148.qxd - Deutscher Alpenverein Sektion Hildesheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dorf erfordert nochmals alle Kräfte,<br />

dann ist es geschafft und das Hotel<br />

erreicht�<br />

Auch die kleine Wandergruppe ist mit<br />

der Seilbahn hoch gefahren� Vom Plan<br />

Maison begeben sich alle auf eine Panoramawanderung<br />

oberhalb des Lago<br />

Goillet� Zurück zur Station ist eine Einkehr<br />

im Gasthaus Lo Stombecco möglich�<br />

Gestärkt entschließen sich die meisten<br />

dazu, nicht mit der Seilbahn abzufahren,<br />

sondern nach Breuil-Cervinia<br />

abzusteigen� Zeitgleich mit der großen<br />

Gruppe treffen alle im Hotel Europa ein�<br />

Am 4� Tag hat die kleine Wandergruppe<br />

einen Ausflug zum Hauptort des Tales<br />

nach Aosta geplant� Die große Wandergruppe<br />

fährt ein Stück mit und steigt im<br />

Talort Buisson aus� Mit der Seilbahn<br />

geht es dann hinauf nach Chamois,<br />

einem urigen Bergort in schöner Lage�<br />

Ein Sessellift befördert die Gruppe noch<br />

ein Stück höher zum Lago Lod� Vom See<br />

verläuft der „Grande Balconata“ am Osthang<br />

des Tales entlang nach Breuil-Cervinia�<br />

Zuerst muss aufgestiegen werden,<br />

und dann leitet der Panoramaweg zum<br />

Bergort Cheneil� Da die alten Berghü<strong>tte</strong>n<br />

sehr einladend sind, wird kurz eingekehrt�<br />

Aber schon bald wird der Weg<br />

fortgesetzt� Durch eine wunderschöne<br />

Landschaft geht es über Moränen aufund<br />

abwärts� Nach Überschreitung des<br />

höchsten Punktes erscheint hoch über<br />

dem Tal das Ma<strong>tte</strong>rhorn� Im stetigen<br />

bergab taucht endlich Breuil-Cervinia<br />

auf� Eine lange fast 8-stündige Wanderung<br />

geht zu Ende�<br />

Die kleine Wandergruppe hat ihre Busfahrt<br />

nach Aussteigen der großen Wandergruppe<br />

fortgesetzt� Nach 2 Stunden<br />

Fahrt trifft die kleine Gruppe in dem<br />

berühmten Talort Aosta ein� Die Besichtigung<br />

beginnt am Augustusbogen und<br />

führt durch die historische Altstadt�<br />

Am Rucello Cime Bianche<br />

Hauptpunkte sind Porta Praetoria, das<br />

römische Theater und das monumentale<br />

Amphi-Theater� Endpunkt ist der Marktplatz<br />

mit dem Rathaus� Nach einer Kaffeepause<br />

wird die Rückfahrt nach Breuil-Cervinia<br />

angetreten�<br />

Am 5� Tag ist das We<strong>tte</strong>r hervorragend�<br />

Die große Wandergruppe fährt mit der<br />

Seilbahn zur Station Cime Bianche� Von<br />

hier beginnt die Wanderung zum Bergsa<strong>tte</strong>l<br />

Colle Superiore Cime Bianche� Der<br />

Aufstieg wird belohnt mit einem Blick<br />

auf die Bergke<strong>tte</strong> mit dem Ma<strong>tte</strong>rhorn�<br />

Der Bergpfad schlängelt sich nun hinunter<br />

in einen Talkessel, wo eine Rast eingelegt<br />

wird� Dann folgt ein 2� Aufstieg<br />

auf das Colle Inferiore Cime Bianche�<br />

Schwere Ke<strong>tte</strong>nbagger sind dabei, in<br />

den Felswänden und Bergkuppen neue<br />

Skipisten anzulegen� Auch der Wanderweg<br />

ist weg gebaggert� Erst nach längerem<br />

Abstieg kann der Pfad wieder<br />

gefunden werden� Beschwingt kann nun<br />

in Richtung Valtournenche zur Alpe Verser<br />

abgestiegen werden� Von der Alpe<br />

geht es über den bekannten Weg „Grande<br />

Balconata“ nach Breuil-Cervinia�<br />

Die kleine Wandergruppe ist mit dem<br />

Bus im Tal abgefahren bis Buisson� Wie<br />

die große Gruppe tags zuvor, fährt nun<br />

die kleine Gruppe ebenfalls mit der Seil-<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!