06.01.2013 Aufrufe

Inhalt-H.tte 148.qxd - Deutscher Alpenverein Sektion Hildesheim

Inhalt-H.tte 148.qxd - Deutscher Alpenverein Sektion Hildesheim

Inhalt-H.tte 148.qxd - Deutscher Alpenverein Sektion Hildesheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9� Joachim Gretsch 42 1<br />

10� Thomas Meixner 38 1<br />

11� Alfons Reuter 10 1<br />

Jungen:<br />

1� Nils Meixner 38 1<br />

Urkunden und Tourenabzeichen werden<br />

wieder während der Herbstversammlung<br />

und im Rahmen der bevorstehenden<br />

Veranstaltungen überreicht�<br />

Auch die Ausbeute der Tourenabzeichen<br />

des Deutschen Skiverbandes entspricht<br />

dem Verlauf der Saison: Es sind 16<br />

Wiederholungen in Gold zu verzeichnen�<br />

Unser Sommerprogramm war glücklicherweise<br />

mit einer Ausnahme vom<br />

We<strong>tte</strong>rgott begünstigt�<br />

Im April wanderten wir von Bad Salzdetfurth<br />

über den Tosmarberg und die<br />

Schwarze Heide zurück zum Ostbahnhof�<br />

In der erwachenden Natur genossen<br />

wir ruhige Waldpfade und herrliche<br />

Ausblicke auf unsere nähere Umgebung�<br />

Die Mai-Radtour durch unsere Felder,<br />

den <strong>Hildesheim</strong>er Wald, die große Weite<br />

des Almetals und schließlich zurück an<br />

Lamme und Innerste kann man als<br />

Genusstour bezeichnen�<br />

So auch die große Radtour über 85 km<br />

von der Innerstequelle bei Buntenbock<br />

an der Innerste entlang bis nach <strong>Hildesheim</strong>�<br />

Diese wirklich erlebnisreiche<br />

Radelveranstaltung haben wir gemeinsam<br />

mit dem ADFC wiederholt, da die<br />

Nachfrage im Vorjahr für die Fahrt mit<br />

dem Fahrradbus zu groß war� Es waren<br />

wieder zwei Gruppen mit je 20 Radbegeisterten<br />

unterwegs�<br />

Während der Wanderung im Juli von<br />

Wildemann über den Höhenweg zur<br />

Innerstetalsperre allerdings schü<strong>tte</strong>te es<br />

wie aus Eimern, so dass selbst die an<br />

Feuchtigkeit gewöhnten Salamander auf<br />

die breiten Wege flüchteten� Es wurde<br />

dann ja auch besser, und es war doch<br />

ein schöner Wandertag�<br />

Nun sehen wir uns demnächst in Schulenberg/Harz<br />

wieder, um den herbstlichen<br />

Wald zwischen Okertalsperre und<br />

Schalke zu erkunden�<br />

Wir hoffen, dass uns der kommende<br />

Winter mit reichlich Schnee verwöhnt�<br />

Möglichst so, wie es das Foto vom Brockenfeld<br />

und dem Brocken (auf Seite 23)<br />

zeigt�<br />

Bis dahin<br />

Glückauf und Skiheil!<br />

Euer Tourenwart<br />

Klaus Keitel<br />

Wie ist das We<strong>tte</strong>r zur Zeit im Harz?<br />

http://www��Nationalparkhaus-Altenau-Torfhaus��de<br />

Vor einer Fahrt in den Harz können Sie sich<br />

unter dieser Adresse informieren, wie das We<strong>tte</strong>r<br />

am Torfhaus und am Brocken gerade ist�<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!