06.01.2013 Aufrufe

Wladimir Kaminer Ich bin kein Berliner

Wladimir Kaminer Ich bin kein Berliner

Wladimir Kaminer Ich bin kein Berliner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rücken geritzt hatte. Alle drei wurden zu Verbrechern<br />

gestempelt, mehrere Institutionen und Privatpersonen hatten sie<br />

angezeigt. Die Künstler mussten schließlich das Land verlassen.<br />

Aber ihr provozierendes Anliegen wurde von der jüngeren<br />

Generation übernommen.<br />

»Haben Sie eigentlich eine Drehgenehmigung?«, fragte uns<br />

der Museumswächter im Guggenheim Museum. Wir hatten<br />

alles. Also stellte ich mich vor einem der schwarzen Quadrate<br />

auf und sagte meinen Spruch: »Hier können Riko und seine<br />

Freunde … Entschuldigung … Der Zauber dieser Kunstwerke<br />

wird erst sichtbar, wenn man ganz genau und lange genug auf<br />

das Quadrat schaut. Dann kommt nämlich in der unteren linken<br />

Ecke eine kleine weiße Maus heraus.« Der Museumswächter<br />

blickte starr auf das Bild. Das Publikum guckte interessiert.<br />

Malewitsch lachte.<br />

TIPP:<br />

Die berühmtesten Kunstwerke Berlins sind die Nofretete im<br />

Alten Museum auf der Museumsinsel, dann das ebenfalls<br />

dorthin verschleppte kleine Ischtar-Tor sowie das Rembrandt-<br />

Bild »Der Mann mit dem Goldhelm«, auch bekannt als »Mann<br />

mit dem Stahlhelm«, in der Gemäldegalerie des Kulturforums<br />

am Potsdamer Platz.<br />

100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!