06.01.2013 Aufrufe

6 Bewertung des Südzucker- Konzerns anhand des WACC

6 Bewertung des Südzucker- Konzerns anhand des WACC

6 Bewertung des Südzucker- Konzerns anhand des WACC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 3 -<br />

Zu Beginn der Arbeit werden in Kapitel 3 wesentliche Grundbegriffe der<br />

Unternehmensbewertung erläutert. Nach einer Zusammenfassung der historischen<br />

Entwicklung der Unternehmensbewertung erfolgt anschließend eine Differenzierung<br />

der in der heutigen <strong>Bewertung</strong>spraxis bedeutsamsten <strong>Bewertung</strong>szwecke.<br />

Da der Shareholder Value-Ansatz hinsichtlich der <strong>Bewertung</strong> auf den<br />

Discounted Cash Flow-Verfahren aufbaut, wird in Kapitel 4 die Entwicklung und<br />

Zielsetzung dieses Unternehmensleitbilds beschrieben. Um ein klares Verständnis<br />

vom Shareholder Value-Ansatz zu erhalten, wird der Begriff in zwei Dimensionen<br />

unterteilt.<br />

Der Hauptteil der Untersuchung erfolgt in Kapitel 5. Zuerst wird auf die Konzeption<br />

der Discounted Cash Flow-Verfahren eingegangen, bevor die verschiedenen<br />

Verfahren systematisiert werden. Anschließend wird gezeigt, auf welche Weise das<br />

Investitionsrisiko berücksichtigt wird. Charakteristisch für die Discounted Cash<br />

Flow-Verfahren ist die Bestimmung der in den Diskontierungssatz einfließenden<br />

Renditeforderung der Eigenkapitalgeber auf Grundlage kapitalmarkttheoretischer<br />

Modelle, insbesondere <strong>des</strong> Capital Asset Pricing Model (CAPM) und der<br />

Arbitrage Pricing Theory (APT). An eine ausführliche Erläuterung dieser Modelle<br />

schließen sich die Darstellungen der verschiedenen Discounted Cash Flow-Verfahren<br />

an. Der Schwerpunkt der Ausführungen liegt dabei bei dem Bruttoverfahren (Entity-<br />

Approach) auf Basis von Free Cash Flows, da dieses Verfahren derzeit in der<br />

<strong>Bewertung</strong>spraxis die größte Bedeutung hat. Abgeschlossen wird das Kapitel mit<br />

einer Beurteilung der Discounted Cash Flow-Verfahren.<br />

Die praktische Umsetzung <strong>des</strong> Bruttoverfahrens auf Basis von Free Cash Flows<br />

vollzieht sich in Kapitel 6 am Beispiel <strong>des</strong> größten europäischen Zuckerherstellers<br />

<strong>Südzucker</strong>. Die dabei verwendeten Unternehmenszahlen beruhen auf<br />

Analystenschätzungen der Hamburger Sparkasse (Haspa) und Sal. Oppenheim.<br />

Neben einer Vorstellung <strong>des</strong> Unternehmens werden die Annahmen der <strong>Bewertung</strong><br />

dargestellt und das Ergebnis kurz beurteilt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!