06.01.2013 Aufrufe

6 Bewertung des Südzucker- Konzerns anhand des WACC

6 Bewertung des Südzucker- Konzerns anhand des WACC

6 Bewertung des Südzucker- Konzerns anhand des WACC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 9 -<br />

Handlungsalternativen unter umfassender Berücksichtigung subjektiver Ziele,<br />

Möglichkeiten und Vorstellungen bestimmt. 27 Der subjektive Unternehmenswert<br />

repräsentiert dabei den Grenzpreis und ist damit streng von dem tatsächlich für das<br />

betreffende Unternehmen gezahlten Preis zu trennen. 28 Er stellt lediglich die interne<br />

Entscheidungsgrundlage, also den maximal zahlbaren Preis aus Sicht eines<br />

potentiellen Käufers bzw. den min<strong>des</strong>tens zu erzielenden Preis aus Sicht eines<br />

potentiellen Verkäufers dar. Das Abstellen auf die subjektiven Erwartungen und<br />

Einschätzungen <strong>des</strong> <strong>Bewertung</strong>ssubjekts erfordert eine zukunftsbezogene<br />

Unternehmensbewertung. Der subjektive Unternehmenswert entspricht daher dem<br />

Ertragswert (Zukunftserfolgswert) <strong>des</strong> Unternehmens, der sich aus dem Wert der<br />

zukünftigen Unternehmenserfolge ergibt. 29<br />

Kritisiert wurde die subjektive Unternehmensbewertung vor allem dahingehend, dass<br />

sie durch ihre einseitige Betrachtung nicht den gesamten Aufgabenbereich der<br />

Unternehmensbewertung ausfüllen könne. 30 So biete sie z. B. keine Grundlage für<br />

einen fairen Interessenausgleich zwischen den betreffenden Vertragsparteien beim<br />

Kauf bzw. Verkauf eines Unternehmens. Trotz der Kritik zählt die Subjektivität der<br />

<strong>Bewertung</strong> inzwischen unbestritten zu den Grundlagen der Unternehmensbewertung.<br />

Die funktionale Unternehmensbewertung kann als Auflösung der Kontroverse<br />

zwischen objektiver und subjektiver Unternehmensbewertung verstanden werden. 31<br />

Sie wurde in den 70er Jahren entwickelt und geht vor allem auf die „Kölner Schule“<br />

zurück, die mit den Arbeiten von Busse von Colbe, Engels, Jaensch, Münstermann,<br />

Sieben und Matschke verbunden ist. 32<br />

Die funktionale Unternehmensbewertung lehnt wie die subjektive<br />

Unternehmensbewertung die Existenz eines objektiven Unternehmenswerts ab. Sie<br />

27 Vgl. Helling, N U., Unternehmensbewertung, 1994, S. 49; auch Peemöller, V. H.,<br />

Unternehmensbewertung, 2001, S. 7.<br />

28 Vgl. Moxter, A., Grundsätze, 1976, S. 41.<br />

29 Vgl. Mandl, G./Rabel, K., Unternehmensbewertung, 1997, S. 8. Zum Konzept <strong>des</strong> Ertragswerts<br />

s. Kapitel 3.1 [Grundbegriffe der Unternehmensbewertung].<br />

30 Vgl. Mandl, G./Rabel, K., Unternehmensbewertung, 1997, S. 8; auch Peemöller, V. H.,<br />

Unternehmensbewertung, 2001, S. 7.<br />

31 Vgl. Pape, U., Unternehmensführung, 1997, S. 49.<br />

32 Vgl. Peemöller, V. H., Unternehmensbewertung, 2001, S. 7.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!