06.01.2013 Aufrufe

6 Bewertung des Südzucker- Konzerns anhand des WACC

6 Bewertung des Südzucker- Konzerns anhand des WACC

6 Bewertung des Südzucker- Konzerns anhand des WACC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 17 -<br />

4 Shareholder Value<br />

4.1 Entwicklung und Zielsetzung <strong>des</strong> Shareholder Value-Ansatzes<br />

Die Idee der marktwertorientierten Unternehmensführung - allgemein auch als<br />

Shareholder Value-Ansatz, Wertsteigerungsansatz, Wertmanagement-Ansatz oder<br />

wertorientierte Unternehmenssteuerung bezeichnet 56 - lässt sich bis zum Beginn <strong>des</strong><br />

neunzehnten Jahrhunderts zurückverfolgen. 57 Besondere Popularität gewann die Idee<br />

allerdings im Jahre 1986 mit dem Erscheinen <strong>des</strong> Buches „Creating Shareholder<br />

Value“ von Alfred Rappaport, der sich dem Discounted Cash Flow (DCF) widmete.<br />

Seine Gedanken wurden insbesondere von Gomez und Weber in der Schweiz sowie<br />

von Bühner in Deutschland übernommen und unter dem Namen<br />

„Wertsteigerungsanalyse“ verbreitet. 58<br />

Den Ausgangspunkt <strong>des</strong> Shareholder Value-Ansatzes bildet die grundsätzliche<br />

Überzeugung, dass die Maximierung <strong>des</strong> Marktwerts <strong>des</strong> Unternehmens für die<br />

Anteilseigner die primäre Zielsetzung der Unternehmensleitung sei: „Corporate<br />

Mission Statements proclaiming that the primary responsibility of management is to<br />

maximize shareholder’s total return via dividends and increases in the market price<br />

of the company’s shares around.“ 59 Nach diesem von Rappaport entworfenen<br />

Unternehmensleitbild fühlt sich die Unternehmensleitung unter Einhaltung der<br />

gesetzlichen Vorschriften und der vertraglichen Vereinbarungen nur den<br />

Eigentümern <strong>des</strong> Unternehmens gegenüber verantwortlich. 60 Das Management soll<br />

sich bei seinen Entscheidungen an den finanziellen Zielen der Aktionäre orientieren,<br />

die eine angemessene Rendite <strong>des</strong> zur Verfügung gestellten Kapitals erwarten. Zur<br />

56 Vgl. Kußmaul, H., Shareholder Value, 1999, S. 382.<br />

57 Vgl. Ballwieser, W., Unternehmensführung, 2000, S. 160.<br />

58 Vgl. Ballwieser, W., Unternehmensbewertung, 1995, S. 119 f.<br />

59 Rappaport, A., Shareholder, 1986, S 1.<br />

60 Vgl. Busse von Colbe, W., Shareholder Value, 1997, S. 272. Im Gegensatz dazu berücksichtigt<br />

der Stakeholder-Ansatz die Interessen sämtlicher „Unternehmensbeteiligter“ und stellt einen<br />

Interessenausgleich zwischen mehreren, meist divergierenden Zielen der Anspruchsgruppen her.<br />

Vgl. dazu Pellens, B./Rockholtz, C./Stienemann, M., Konzerncontrolling, 1997, S. 1933.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!