06.01.2013 Aufrufe

6 Bewertung des Südzucker- Konzerns anhand des WACC

6 Bewertung des Südzucker- Konzerns anhand des WACC

6 Bewertung des Südzucker- Konzerns anhand des WACC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 23 -<br />

Informations- und Kommunikationsentscheidungen <strong>des</strong> Managements beeinflusst<br />

werden. 77 Diese Entscheidungen bestimmen den Umfang der Informationen sowie<br />

die Art und Weise, wie die Informationen am Aktienmarkt kommuniziert werden.<br />

Wenn eine Wertsteigerung erreicht wurde, dann ist es ebenso wichtig, diese durch<br />

effektive Investor Relations-Arbeit zu kommunizieren. 78 Die Aufgabe der<br />

Investor Relations besteht aber nicht nur in der Kommunikation der Wertsteigerung,<br />

sondern vielmehr ist es „das Ziel der Investor Relations, zur Steigerung <strong>des</strong><br />

Shareholder Value und damit zur Mehrung <strong>des</strong> Nutzens <strong>des</strong> Investors beizutragen“. 79<br />

Es ist heute unbestritten, dass auf den Aktienmärkten die Unternehmen, die eine<br />

transparente und anlegerorientierte Informationspolitik sowie eine aktive<br />

Investor Relations-Arbeit betreiben, mit <strong>Bewertung</strong>saufschlägen belohnt werden. 80<br />

Im Rahmen <strong>des</strong> Shareholder Value-Ansatzes werden zusätzlich zu den eben<br />

dargestellten Entscheidungskomponenten noch weitere Maßnahmen zur<br />

Unternehmenswertsteigerung aufgezeigt.<br />

Das Management kann eine strategische Neuausrichtung (Umstrukturierung) <strong>des</strong><br />

Unternehmens vornehmen. Diese kann dadurch erfolgen, dass mit Hilfe einer<br />

Portfolio-Analyse eine Konzentration auf Kerngeschäftsfelder vorgenommen wird,<br />

die unter den Aspekten Rendite, Wachstum und Marktanteil wirtschaftlichen Erfolg<br />

versprechen. 81 Ziel der Umstrukturierung sollte es sein, nur solche<br />

Unternehmensbereiche im Unternehmensportfolio zu haben, die min<strong>des</strong>tens ihre<br />

Kapitalkosten verdienen. Unternehmensbereiche, die ihre Kapitalkosten nicht<br />

verdienen, erhalten entweder finanzielle Mittel für Restrukturierungsmaßnahmen<br />

oder sie werden abgestoßen. 82<br />

Ein weiterer wesentlicher Bestandteil <strong>des</strong> Shareholder Value-Ansatzes ist es, die<br />

Unternehmensführung auf die Wertsteigerungsphilosophie zu verpflichten und ihr<br />

77 Vgl. Drill, M., Investor Relations, 1995, S. 14 f.<br />

78 Vgl. Kirchhoff, K. R./Piwinger, M., Investor Relations, 2001, S. 27.<br />

79 Drill, M., Investor Relations, 1995, S. 244.<br />

80 Vgl. Hostettler, S., Economic Value Added, 1997, S. 30.<br />

81 Vgl. Lorson, P., Shareholder Value, 1999, S. 1332.<br />

82 Vgl. Englert, J./Scholich, M., Unternehmensführung, 1998, S. 688.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!