06.01.2013 Aufrufe

6 Bewertung des Südzucker- Konzerns anhand des WACC

6 Bewertung des Südzucker- Konzerns anhand des WACC

6 Bewertung des Südzucker- Konzerns anhand des WACC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzeichnis<br />

Inhaltsverzeichnis..........................................................................................................IV<br />

Darstellungsverzeichnis................................................................................................VI<br />

Abkürzungsverzeichnis...............................................................................................VII<br />

Vorwort..........................................................................................................................IX<br />

1 Einleitung.................................................................................................................1<br />

2 Gang der Arbeit ......................................................................................................2<br />

3 Grundlagen der Unternehmensbewertung...........................................................5<br />

3.1 Grundbegriffe der Unternehmensbewertung.....................................................5<br />

3.2 Historische Entwicklung der Unternehmensbewertung....................................7<br />

3.3 Zweckabhängigkeit <strong>des</strong> Unternehmenswerts..................................................10<br />

3.3.1 <strong>Bewertung</strong>sanlässe ..................................................................................10<br />

3.3.2 <strong>Bewertung</strong>szwecke..................................................................................13<br />

4 Shareholder Value.................................................................................................17<br />

4.1 Entwicklung und Zielsetzung <strong>des</strong> Shareholder Value-Ansatzes.....................17<br />

4.2 Dimensionen <strong>des</strong> Shareholder Value-Ansatzes ..............................................20<br />

4.2.1 Shareholder Value als Finanzgröße ........................................................20<br />

4.2.2 Shareholder Value als Handlungsmaxime ..............................................21<br />

5 Unternehmensbewertung mit Discounted Cash Flow-Verfahren ....................24<br />

5.1 Konzeption, Systematisierung und Annahmen der DCF-Verfahren...............24<br />

5.2 Berücksichtigung <strong>des</strong> Risikos .........................................................................28<br />

5.2.1 Grundlagen..............................................................................................28<br />

5.2.2 Renditeforderung auf Grundlage <strong>des</strong> Capital Asset Pricing Model........30<br />

5.2.2.1 Ermittlung der Marktrendite und <strong>des</strong> risikolosen Zinsfußes...............35<br />

5.2.2.2 Ermittlung von Beta-Faktoren ............................................................37<br />

5.2.3 Renditeforderung auf Grundlage der Arbitrage Pricing Theory.............39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!