07.01.2013 Aufrufe

SICHERHEIT-SPEZIAL - fachpresse.com

SICHERHEIT-SPEZIAL - fachpresse.com

SICHERHEIT-SPEZIAL - fachpresse.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auftakt zur Kampagne «stolpern.ch»<br />

im Zürcher Hauptbahnhof: mit dreidimensional<br />

wirkendem Bild des international bekannten<br />

Kreidekünstlers Julian Beever<br />

Sicher aufs Glatteis<br />

Jetzt wird’s noch rutschiger. Die Tage<br />

werden kürzer, die Temperaturen sinken,<br />

die Bäume verlieren ihre Blätter. Laub in<br />

Kombination mit Nässe und Frost wirkt<br />

wie Schmierseife und wird zur heimtückischen<br />

Ausrutschfalle. Gute Hauswarte<br />

sind gefordert. Rechtzeitig für den bevorstehenden<br />

Winter liegen neben einem<br />

Plakat zwei neue Infomittel für Sie bereit:<br />

• Faltprospekt<br />

«8 Tipps für einen sturzfreien Winter»<br />

(Bestell-Nr. 88251.d)<br />

• «Ohne Sturzunfälle durch den Winter.<br />

Tipps für Hausdienst-Verantwortliche»<br />

(Bestell-Nr. 44088.d)<br />

Sie fi nden die kostenlosen Infomittel unter<br />

www.suva.ch/waswo oder unter www.<br />

stolpern.ch .<br />

Gesetzliche Pfl icht des Arbeitgebers<br />

Der Arbeitgeber ist gesetzlich verpfl ichtet,<br />

für sichere Verhältnisse im Betrieb zu sorgen.<br />

Viele Führungskräfte kennen jedoch<br />

den Gesetzesartikel UVG 82 nicht. Dieser<br />

Artikel überträgt ihnen praktisch die<br />

gesamte Verantwortung für die Arbeitssicherheit.<br />

Es ist somit die gesetzliche<br />

Arbeitssicherheit <strong>SICHERHEIT</strong><br />

Pflicht des Arbeitgebers aktiv Stolperfallen<br />

zu beseitigen, sein Personal zu sensibilisieren<br />

und seine Betriebsunfallzahlen<br />

genau zu kennen.<br />

Erwin von Moos<br />

Kampagnenkoordination SuvaPro<br />

www.suva.ch<br />

In der Schweiz verletzen sich jährlich mehr Menschen<br />

bei Stolperunfällen als bei Autounfällen.<br />

In der Schweiz erleiden jährlich rund 295 000 Menschen einen Stolper- oder Sturzunfall. Oft mit<br />

fatalen Folgen. Viele dieser Unfälle liessen sich mit wenig Aufwand vermeiden: Beseitigen Sie<br />

Stolperfallen und benutzen Sie auf Treppen den Handlauf. Konzentrieren Sie sich auf den Weg und<br />

nicht auf Ihr Handy oder die Zeitung. Weitere Präventionstipps finden Sie auf www.stolpern.ch.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!