07.01.2013 Aufrufe

Konzeption und Implementierung eines ... - Stephan, Daniel

Konzeption und Implementierung eines ... - Stephan, Daniel

Konzeption und Implementierung eines ... - Stephan, Daniel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8.2. BENUTZEROBERFLÄCHE 94<br />

Abbildung 8.1.: Bildschirmfoto des Cluster Browsers<br />

über einen Flag auf der Kommando-Zeile gestartet. Zunächst müssen die<br />

SGML Dateien des Korpus in ein Verzeichnis namens reuters-import ko-<br />

piert werden. Dann kann SeaCLUSTER folgendermaßen gestartet werden: java<br />

-Dservice.importService.load -jar start.jar. Daraufhin werden die Da-<br />

teien im import Verzeichnis eingelesen, geparst <strong>und</strong> in die Datenbank geschrie-<br />

ben. Andere Korpora, die im gleichen Format vorliegen, mögen ebenso ein-<br />

gelesen werden können. Für Quellen in anderen Formaten muss ein spezieller<br />

Import-Dienst entwickelt werden. Dies ist jedoch nicht sehr aufwendig.<br />

Nun kann SeaCLUSTER durch einen Doppelklick auf start.jar oder die<br />

Eingabe von java -jar start.jar auf der Kommandozeile gestartet werden.<br />

8.2. Benutzeroberfläche<br />

Die GUI beinhaltet zunächst nur ein Menü, aus welchem der Clustering Prozess<br />

gestartet werden kann. Wählt man den Cluster Browser () aus, öffnen sich<br />

mehrere nebeneinanderliegende Listen <strong>und</strong> ein Textfeld, in denen jeweils die<br />

Daten angezeigt werden. Die Art der Navigation wurde durch den File Viewer<br />

des legendären Betriebssystems NEXTSTEP inspiriert, der sich ebenfalls durch<br />

nebeneinander angeordnete Listen auszeichnete <strong>und</strong> keinerlei Baumdarstellung,<br />

wie sie in modernen Systemen üblich ist, kannte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!