07.01.2013 Aufrufe

Konzeption und Implementierung eines ... - Stephan, Daniel

Konzeption und Implementierung eines ... - Stephan, Daniel

Konzeption und Implementierung eines ... - Stephan, Daniel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

29 3.4. TECHNISCH RELEVANTES<br />

3.4) für den zahlenden K<strong>und</strong>enkreis. Bei der Benutzung des Systems fiel bereits<br />

auf, dass oft die erweiterte Suche nötig wurde, um die gewünschten Suchergeb-<br />

nisse hinreichend exakt zu beschreiben. Besonders wichtig wird dieses Feature<br />

in Zusammenhang mit der Beschränkung auf 200 ausgegebene Publikationen,<br />

denn selbst wenn sich das gesuchte Dokument in der Liste befinden müsste, so<br />

hat man doch erst darauf Zugriff, wenn es sich unter den ersten 200 befindet.<br />

Um das zu garantieren, sind so exakte Suchanfragen nötig, die nur durch die<br />

erweiterte Suche möglich sind.<br />

Die erweiterte Suche ermöglicht wie in Abbildung 3.4 gezeigt, dass die Suche<br />

gezielt auf einzelne Felder wie zum Beispiel Autorname, ISBN oder Titel be-<br />

schränkt werden kann. Außerdem wird eine Klassifikation angeboten ( ” CCS“),<br />

die die Dokumente thematisch in eine hierarchische Struktur einbindet <strong>und</strong> die<br />

natürlich auch für die Suche verwendet werden kann.<br />

Volltexte des ACM sind direkt über das Portal online als PDF zu bekommen,<br />

sofern es sich um Journal-Artikel oder Konferenzprotokolle handelt. Bücher<br />

sind nicht als Volltext vorhanden. Da das ACM sehr anerkannte Journale be-<br />

sitzt <strong>und</strong> die Artikel durchweg von hoher wissenschaftlicher Qualität sind, sind<br />

die Volltexte bei der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit informations-<br />

technischen Themen unabkömmlich. Diese Volltexte stellen also einen deutlich<br />

wahrnehmbaren Wert dar. Daher ist der Zugriff auf sie den zahlenden K<strong>und</strong>en<br />

vorbehalten.<br />

Lange Rede kurzer Sinn: das Portal ist zwar zunächst gratis zu testen. Um<br />

es aber wirklich effektiv <strong>und</strong> erfolgreich zu nutzen, benötigt man zwingend<br />

eine kostenpflichtige vollwertige Mitgliedschaft. Die Gratisnutzung ist somit ein<br />

Köder für K<strong>und</strong>en, die durch die spielerische Erforschung des Gratisbereichs<br />

des Portals einen Eindruck des Umfanges des Angebots bekommen können.<br />

Dieses Vorgehen kann nach Ansicht des Autors auch für das ISL eine mögliche<br />

Herangehensweise darstellen.<br />

3.4. Technisch Relevantes<br />

3.4.1. Clusty / Vivísimo<br />

Die Firma Vivísimo stellt Clustering Software her, die sie (sicherlich nicht bil-<br />

lig) unter der Bezeichnung Vivísimo Clustering Engine (VCE) anbietet. Eine<br />

Besonderheit des Vorgehens ist, dass das Clustering on-the-fly ausgeführt wird.<br />

Es gibt kein vollständiges Clustering des Datenbestandes. Stattdessen werden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!