07.01.2013 Aufrufe

Konzeption und Implementierung eines ... - Stephan, Daniel

Konzeption und Implementierung eines ... - Stephan, Daniel

Konzeption und Implementierung eines ... - Stephan, Daniel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.1. IST-ANALYSE 36<br />

id Component Model<br />

«artifact»<br />

Logical Model::Export data<br />

import script<br />

«artifact»<br />

Index data<br />

FAUST system<br />

Seabase<br />

Abbildung 4.1.: System-Komponenten<br />

«executable»<br />

Logical Model::<br />

Faust<br />

search mask<br />

Zeile ::= Feld1 "|" ... "|" Feldx "|" Deskriptoren<br />

Deskriptoren ::= Deskriptor ";" Deskriptoren | Deskriptor<br />

Sie besteht somit aus x durch | getrennten Feldern <strong>und</strong> einer Liste von durch<br />

; getrennten Deskriptoren. Um welche Felder es sich handelt <strong>und</strong> in welcher<br />

Reihenfolge diese jeweils in den Zeilen zu finden sind ist aus Tabelle 4.1 (Seite<br />

40) <strong>und</strong> Tabelle 4.2 (Seite 41) ersichtlich.<br />

Damit der Zugriff auf die Daten aus der Suche heraus performant ablau-<br />

fen kann, wird diese Textdatei zunächst eingelesen, es werden die signifikanten<br />

Informationen erkannt (Listen von Autoren, Deskriptoren,. . . ) <strong>und</strong> in für die<br />

Suche optimierter Form abgelegt.<br />

4.1.2. Prozesse<br />

Es gibt im Wesentlichen zwei Hauptprozesse. Dabei handelt es sich zum einen<br />

um den Prozess ” Erfassung“ <strong>und</strong> den Prozess ” Recherche“. Beide sind beim ISL

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!