07.01.2013 Aufrufe

Konzeption und Implementierung eines ... - Stephan, Daniel

Konzeption und Implementierung eines ... - Stephan, Daniel

Konzeption und Implementierung eines ... - Stephan, Daniel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.3. ENTWICKLUNGSUMGEBUNG 6<br />

Mindmap fixiert ziellos umherirrende Gedanken <strong>und</strong> ermöglicht oder erleich-<br />

tert es, nützliche Ideen von solchen zu trennen, die das Thema nicht treffen.<br />

Die hierfür verwendete Software heißt FreeMind <strong>und</strong> ist unter der URL free-<br />

mind.sourceforge.net 1 herunterzuladen. Ein Exemplar einer solchen Map ist auf<br />

der Titelseite zu sehen.<br />

Während der Ermittlung der Anforderungen des ISL wird das generische<br />

Werkzeug Protégé verwendet. Dieses erlaubt, eine beliebige Datenstruktur zu<br />

definieren, <strong>und</strong> bietet automatisch passende Eingabeformulare für die verschie-<br />

denen Datenobjekte an. Das Werkzeug ist für die Entwicklung von Ontologien<br />

gedacht <strong>und</strong> spezialisiert sich somit begrifflich auf Dinge wie Klassen, Instanzen<br />

<strong>und</strong> benannte Beziehungen dazwischen. Für die Dokumentation der Anforde-<br />

rungen wird eine passende Datenstruktur mit Protégé definiert. Diese beinhaltet<br />

Klassen wie Requirement oder Person <strong>und</strong> vervollständigt diese mit Beziehun-<br />

gen wie ” depends-on“ zwischen Requirements oder ” needs“ zwischen Person <strong>und</strong><br />

Requirement. Um das Ergebnis kommunizieren zu können, wird ein einfaches<br />

Export-Plugin entwickelt, welches die Daten in eine XML Datei exportiert, die<br />

daraufhin mittels XSL-T in eine für gängige Browser lesbare Form (HTML <strong>und</strong><br />

PDF) umgewandelt werden kann. Auf diese Weise hat der Anforderungsanalyst<br />

auf der einen Seite eine strukturierte Eingabemöglichkeit, die die Beziehungen<br />

der Anforderungen untereinander in einer logisch formell korrekten Form ablegt,<br />

<strong>und</strong> auf der anderen Seite kann er eine lesbare Form der Anforderungen auto-<br />

matisch erzeugen. Dies ist jedoch durch kommerzielle Produkte, die sich auf<br />

die Dokumentation <strong>und</strong> Verwaltung von Anforderungen spezialisieren, besser<br />

möglich. Insbesondere können diese Werkzeuge mehrere Mandanten verwalten<br />

<strong>und</strong> professionell Versionierung betreiben, was mit dieser generischen Art <strong>und</strong><br />

Weise schlecht bis gar nicht funktioniert. Protégé ist somit zwar kein perfek-<br />

tes Werkzeug für diese Aufgabe, aber es ist kostenlos <strong>und</strong> durch eigene Plug-<br />

ins erweiterbar. Herunterzuladen auf protege.stanford.edu 2 . Das Export-Plugin<br />

liegt zusammen mit dem nötigen XSL-T Stylesheet <strong>und</strong> der verwendeten Klas-<br />

senstruktur für Protégé unter dieser URL vor: www.danielstephan.com/thesis/<br />

prot-req.zip 3 .<br />

Zur Unterstützung des Softwaredesigns wird der Enterprise Architect von<br />

Sparx Systems 4 in der Version 5.0 verwendet. Um Ro<strong>und</strong>trip-Engineering durchführen<br />

1 WWW Adresse: http://freemind.sourceforge.net<br />

2 WWW Adresse: http://protege.stanford.edu<br />

3 WWW Adresse: http://www.danielstephan.com/thesis/prot-req.zip<br />

4 WWW Adresse: http://www.sparxsystems.com.au/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!