07.01.2013 Aufrufe

Konzeption und Implementierung eines ... - Stephan, Daniel

Konzeption und Implementierung eines ... - Stephan, Daniel

Konzeption und Implementierung eines ... - Stephan, Daniel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

17 3.2. KONKURRENTEN<br />

Die Ergebnisse sind in Abbildung 3.1 (Seite 18) nachzulesen.<br />

3.2. Konkurrenten<br />

3.2.1. FIZ-Technik e.V.<br />

FIZ Technik e.V. 1 ist ein gemeinnütziger technisch-wissenschaftlicher<br />

Verein. Mitglieder sind: VDMA e.V. (Verband Deutscher Maschinen-<br />

<strong>und</strong> Anlagenbau), VTDI e.V. (Textil) <strong>und</strong> FWD e.V. (Werkstoffe)<br />

sowie die Industrieunternehmen <strong>und</strong> Forschungseinrichtungen: Ro-<br />

bert Bosch GmbH, Stuttgart, DaimlerChrysler AG, Stuttgart, Sie-<br />

mens AG, München, MAN B&W Diesel AG, Augsburg <strong>und</strong> Fraunhofer-<br />

Gesellschaft, München.<br />

Das Fachinformationszentrum Technik erstellt bibliographische Datenbanken<br />

<strong>und</strong> bietet diese in elektronischer Form an. Dazu werden jährlich ca. 120000 Do-<br />

kumente aus Fachzeitschriften, Tagungsbänden, Forschungsberichten <strong>und</strong> Dis-<br />

sertationen ausgewertet <strong>und</strong> gespeichert. Über 300 Mitarbeiter sind mit dieser<br />

Aufgabe betreut. Auch hier wird, ebenso wie beim ISL, jedes ausgewertete<br />

Dokument mit einem Kurzreferat versehen, in Kategorien einsortiert <strong>und</strong> ver-<br />

schlagwortet. Der dazugehörige Thesaurus umfasst jeweils etwa 50000 deutsche<br />

<strong>und</strong> englische Begriffe.<br />

Die Recherche in den Datenbanken ist prinzipiell kostenpflichtig. Dabei un-<br />

terscheidet die Preisliste 2 zwischen dem normalen Zugriff über die Online-Suche<br />

sowie einem speziellen Pauschaltarif für größere Organisationen, die die Recher-<br />

che aus dem eigenen Intranet heraus erlauben möchten. Der Preis für den nor-<br />

malen Zugriff setzt sich aus der Login-Gebühr von e5,40, die entsprechend bei<br />

jedem Login-Vorgang anfällt, einer sog. Anschaltzeit, die auf eine nicht näher<br />

spezifizierte Art <strong>und</strong> Weise aus dem Suchaufwand der Datenbank errechnet<br />

wird (durchschnittlicher Preis ca. e100 pro St<strong>und</strong>e), sowie einer Dokumentaus-<br />

gabegebühr , die je nach Datenbank <strong>und</strong> Format zwischen e1,50 <strong>und</strong> e2,50<br />

schwankt <strong>und</strong> pro angezeigter Bibliographie abgerechnet wird, zusammen. Die<br />

Anschaltzeiten <strong>und</strong> Dokumentausgabegebühren schwanken je nach abgefragter<br />

Datenbank, ebenso wie die Pauschalpreise. Diese schwanken für Großunterneh-<br />

men von e3885,- bis e65200,- pro Datenbank pro Jahr. KMUs <strong>und</strong> Fachhoch-<br />

1 WWW Adresse: http://www.fiz-technik.de<br />

2 WWW Adresse: http://www.fiz-technik.de/download/preise.pdf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!