07.01.2013 Aufrufe

Konzeption und Implementierung eines ... - Stephan, Daniel

Konzeption und Implementierung eines ... - Stephan, Daniel

Konzeption und Implementierung eines ... - Stephan, Daniel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11 2.3. HERAUSFORDERUNGEN<br />

boten werden sollen. Hier gilt es, eine ansprechende Auswahl sicherzustellen. In<br />

diesem Zusammenhang strebt das ISL eine Zusammenarbeit mit Partnerorgani-<br />

sationen an, deren Inhalte zusammen mit denen des ISL in einem gemeinsamen<br />

System angeboten werden sollen. Zudem wurde erkannt, dass die Nutzer die<br />

Inhalte in aller Regel unverzüglich erwarten. Sofern möglich sollen somit In-<br />

halte in digitaler Form (Volltexte, Statistiken, Tabellen) vorgehalten <strong>und</strong> vom<br />

zahlenden K<strong>und</strong>en auf Knopfdruck abgerufen werden.<br />

Das Angebot kann nur dann für die K<strong>und</strong>en interessant sein, wenn die Men-<br />

ge an hilfreichen Inhalten groß genug ist. Diese Erkenntnis liefert im Um-<br />

kehrschluss die Forderung, dass K<strong>und</strong>en die gewünschten Inhalte auf einfache<br />

Weise aus dem F<strong>und</strong>us selektieren können müssen <strong>und</strong> somit das System ent-<br />

sprechend mächtige Recherchemechanismen aufweist, die die zweite Komponen-<br />

te darstellen. Diese soll die Strukturen der Informationslandschaft offensichtlich<br />

machen <strong>und</strong> geeignete Navigationselemente bereitstellen, damit sich der K<strong>und</strong>e<br />

zurechtfindet <strong>und</strong> einfach eine Vielzahl für ihn relevante Inhalte finden kann.<br />

Um das Informationsangebot wertvoller zu gestalten, soll es individuell auf<br />

den Nutzer zugeschnitten werden, dies schließt den Kreis. Das wiederum setzt<br />

die Existenz von individuellen K<strong>und</strong>enprofilen voraus, auf deren Basis perso-<br />

nalisierte Angebote maßgeschneidert werden können. Diese Angebote beinhal-<br />

ten einen automatischen Benachrichtigungsdienst über neue Dokumente, die<br />

zum K<strong>und</strong>enprofil passen, der mittels E-Mail realisiert werden soll, sowie ei-<br />

ne Möglichkeit, fehlende Informationen (unbefriedigte Nachfrage) online zu<br />

bemängeln. Letzte Funktion soll die K<strong>und</strong>enwünsche erkennbar machen <strong>und</strong><br />

das ISL in die Lage versetzen, auf die Nachfrage besser zu reagieren.<br />

Auf diese Arbeit bezogen können natürlich nicht alle Ziele des ISL umgesetzt<br />

werden. Daher konzentriert sie sich auf die zweite Komponente <strong>und</strong> entwickelt<br />

eine innovative Recherchetechnologie.<br />

2.3. Herausforderungen<br />

Um zu verstehen, welche Herausforderungen für die Recherche in Informations-<br />

systemen wie dem des ISL existieren, sollte man zunächst wissen, wie eine solche<br />

Recherche abläuft. Was ist also Recherche? Recherche wird hier als Oberbegriff<br />

für die Suche nach Informationen verstanden. Im Kontext dieser Arbeit sind<br />

es speziell die Suchvorgänge, die mit Hilfe <strong>eines</strong> Informationssystems wie der<br />

ISL Seabase durchgeführt werden. Aber betrachten wir einmal, wie das typische

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!