07.01.2013 Aufrufe

Konzeption und Implementierung eines ... - Stephan, Daniel

Konzeption und Implementierung eines ... - Stephan, Daniel

Konzeption und Implementierung eines ... - Stephan, Daniel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9.2. FACHLICHE PERSPEKTIVE 108<br />

einen halben Monat alt. Als Vorbild <strong>und</strong> Inspiration für diesen Vorschlag gilt<br />

SpringerLink 2 , siehe auch Abschnitt 3.3.2 (Seite 26). Der Springer-Verlag ver-<br />

kauft seine Publikationen dort nicht nur komplett, sondern hält für den (gut)<br />

zahlenden K<strong>und</strong>en auch einzelne Artikel bereit.<br />

Außerdem ist der Zugriff auf die Seabase Datenbank in eine kostenlose <strong>und</strong><br />

eine kostenpflichtige Zugangsart aufteilbar. Der kostenlose Zugang kann sich auf<br />

einige wenige Suchmittel (insbesondere keine Cluster) <strong>und</strong> auf eingeschränkte<br />

Ergebnisdetails beschränken. Auf diese Weise können Interessenten einen Ein-<br />

blick in das Angebot bekommen <strong>und</strong> - ähnlich wie bei der ACM, beschrieben<br />

in Abschnitt 3.3.3 (Seite 27) - für eine professionelle Nutzung der Datenbank<br />

auf eine kostenpflichtige Variante des Systems zurückgreifen.<br />

Blogging<br />

Es mag sich zudem zukünftig auszahlen, das derzeit aufkommende Publishing-<br />

modell der sogenannten Weblogs, kurz Blogs, zu beobachten <strong>und</strong> es auf seine<br />

wirtschaftlichen Potentiale hin zu überprüfen. Dieses Modell ließe sich beispiels-<br />

weise als Ersatz oder Erweiterung von Newslettern einsetzen. Blogs zeichnen<br />

sich durch ihre Aktualität aus <strong>und</strong> werden oft täglich erweitert. Sie referenzie-<br />

ren sich häufig gegenseitig mit Hilfe sogenannter ” Permalinks“. Ein solcher Link<br />

verweist direkt auf einen spezifischen Artikel <strong>eines</strong> Blogs. Besonders sind hier<br />

weniger die Inhalte oder die Eigenschaft der Verlinkung selber, die Besonderheit<br />

ist die standardisierte Technik. Der Aufwand, ein solches Weblog anzubieten,<br />

ist dadurch sehr stark reduziert worden. Es ist nicht einmal mehr die Kennt-<br />

nis der Beschreibungssprache HTML notwendig. Dadurch ist eine besondere<br />

Dynamik entstanden. Etwas Hintergr<strong>und</strong> über die typischen Inhalte von Blogs<br />

zeigt [BI04] auf, während der Artikel von Rebecca Blood in CACM [Blo04] eine<br />

sehr lesenswerte generelle Einführung in die Thematik gibt. Auch Nardi et al.<br />

[NSG04] geben eine ausführliche Charakterisierung des Blogging-Phänomens.<br />

Sie konzentrieren sich stärker darauf, welche Motivationen dahinterstehen, ein<br />

Blog zu führen.<br />

Es gibt noch wenig Hintergründe dazu, in welcher Form Blogs ihren Platz in<br />

der wirtschaftlich motivierten Strategie von Unternehmen einnehmen können.<br />

Aber das mag sich ändern. Gut geschriebene Blogs mit interessanten Inhalten<br />

ziehen Leser an <strong>und</strong> können nach der Meinung des Autors dieser Arbeit auch<br />

als Werbung für den Anbieter verstanden werden, sowie als Kommunikations-<br />

2 WWW Adresse: http://www.springerlink.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!