07.01.2013 Aufrufe

Konzeption und Implementierung eines ... - Stephan, Daniel

Konzeption und Implementierung eines ... - Stephan, Daniel

Konzeption und Implementierung eines ... - Stephan, Daniel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

27 3.3. WISSENSCHAFTLICHE ANGEBOTE<br />

tionen kostenfrei an. Volltexte werden ausschließlich kostenpflichtig für 35 USD<br />

pro Artikel angeboten.<br />

Es gibt keine Community Features, Experten Verzeichnisse o.ä.<br />

3.3.3. ACM Portal<br />

Die ACM ist bereits seit langer Zeit (1947 gegründet) in der Informatik eine<br />

feste Größe. Sie nennt sich selbst eine Society, also eine Gesellschaft. Sie strebt<br />

an, das wissenschaftliche Arbeiten im Computing-Sektor zu unterstützen <strong>und</strong><br />

bietet ihren Mitgliedern einiges an Unterstützung. Sie finanziert sich vermutlich<br />

in erster Linie über die Mitgliedsbeiträge <strong>und</strong> ihre Publikationen, die sie ver-<br />

legt <strong>und</strong> die, so wie zum Beispiel ihr Journal ” Communications of the ACM“,<br />

weltweit höchste Anerkennung erlangt haben.<br />

Das Angebot umfasst neben einer langen Liste selbstverlegter Journale <strong>und</strong><br />

Konferenzprotokolle den Zugang zu ausgewählten Büchern <strong>und</strong> Kursen für<br />

Software-Entwickler <strong>und</strong> Studenten, die für zahlendes Publikum sogar im Voll-<br />

text vorliegen. Die Bücher sind nicht herunterladbar, aber jederzeit online ein-<br />

sehbar - jedenfalls solange die Subskription der ACM-Mitgliedschaft aktiv ist.<br />

Es gibt jedoch auch Netzwerk-Lizenzen für Firmen <strong>und</strong> Universitäten, die es<br />

erlauben, bestimmte IP-Bereiche freizuschalten, so dass alle Zugriffe aus den<br />

jeweiligen Netzen heraus automatisch erlaubt sind. Die hiesigen Universitäten<br />

nutzen dieses attraktive Angebot in der Regel auch. (Der Autor dieser Zeilen<br />

ist dennoch ACM Mitglied, denn so hat er auch von zu Hause direkten Zugriff.)<br />

Als besonders interessant im Kontext dieser Arbeit stellt sich das ACM Por-<br />

tal 11 dar. Es handelt sich dabei um ein Informationssystem, welches den Zugriff<br />

auf Publikationen des ACM mit Hilfe <strong>eines</strong> Such-Mechanismus erlaubt. Die-<br />

ses Portal integriert zusätzlich den sogenannten ACM Guide, der das Angebot<br />

auf Publikationen anderer Verlage ausdehnt. Laut ACM Angaben beinhaltet<br />

der Guide bibliographische Daten von mehr als 800000 Publikationen, die von<br />

wissenschaftlichen Anbietern weltweit angeboten werden. Die Integration dieser<br />

weltweiten Quellen beschränkt sich auf die Erfassung <strong>und</strong> Verlinkung der Pu-<br />

blikationen. Um auf die Volltexte Zugriff zu haben, muss der Nutzer mit dem<br />

jeweiligen Anbieter Kontakt aufnehmen <strong>und</strong> zum Beispiel das Buch kaufen,<br />

wenn es <strong>eines</strong> ist, oder auch eine kostenpflichtige Mitgliedschaft eingehen.<br />

Der Suchmechanismus ist wie üblich zweigeteilt. Es gibt eine einfache Suche,<br />

die für alle kostenlos benutzbar ist, <strong>und</strong> eine erweiterte Suche (siehe Abbildung<br />

11 WWW Adresse: http://portal.acm.org

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!