07.01.2013 Aufrufe

Gemeindeblatt Nr. 46 (2,45MB) (0 bytes)

Gemeindeblatt Nr. 46 (2,45MB) (0 bytes)

Gemeindeblatt Nr. 46 (2,45MB) (0 bytes)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 14 Freitag, 19. November 2004 <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

Tankstelle<br />

Kaltern: Am Sonntag, 21. November<br />

2004 sind die Selfserviceautomaten an der<br />

Tankstelle Q8, Bahnhofstraße und an<br />

der Tankstelle Shell des Florian German,<br />

Bahnhofstraße und die Tankstelle OMV<br />

des Micheli & Wanker, Weinstraße in Betrieb.<br />

Eppan: Am Wochenende versieht die<br />

Tankstelle Q8 – St. Michael, Kalterer<br />

Straße (Karl Pichler), den Turnusdienst.<br />

Praxis<br />

Dr. Lutterotti, Dr. Innitzer<br />

Dr. J. Andreas von Lutterotti und Dr. Brigitte<br />

Innitzer sind am 25. und 26. November<br />

abwesend.<br />

Die ärztliche Vertretung übernimmt Frau<br />

Dr. Margareth Morandell<br />

von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und am Donnerstag<br />

abends von 17.00 - 18.30 Uhr in<br />

ihrer Praxis, Paterbichl 2,<br />

Tel. 0471 964515<br />

(keine amtsärztliche Vertretung!)<br />

Grippe-Impfkampagne<br />

2004<br />

Die Impfung ist das beste Mittel, um der<br />

Grippe vorzubeugen. Sie verhindert besonders<br />

bei älteren Menschen Komplikationen,<br />

die auch zum Tod führen, verhindert<br />

unzählige Krankenhaus-Aufnahmen<br />

mit Überfüllung und Blockierung der Abteilungen,<br />

ganz zu schweigen von den hohen<br />

Kosten für den Gesundheitsdienst.<br />

Aus diesem Grund fällt die Grippe-Vorbeugung<br />

unter die Zielvorhaben des gesamtstaatlichen<br />

Gesundheitsplanes.<br />

Auch der Sanitätsbetrieb Bozen möchte<br />

deshalb die Impfschutz der über 65-jährigen<br />

erhöhen um sich der gesamtstaatlichen<br />

Zielrate von 75 % Grippegeimpfte<br />

aller über 65-jährigen zu nähern.<br />

Es werden daher auch im Überetsch alle<br />

Hausärzte für ihre Patienten in der<br />

eigenen Ordination, – für die nicht Gehfähigen<br />

zu Hause – die Grippe-Impfung<br />

durchführen.<br />

Die Impfkampagne 2004 beginnt am<br />

20. Oktober und geht bis zum 30. November.<br />

Zur Impfung eingeladen sind alle Menschen<br />

über 65, sowie Menschen mit einem<br />

Grundleiden wie chronische Atemwegserkrankung,<br />

Herzerkrankung, Diabetes,<br />

usw.<br />

Auch Menschen, die in Pflegeberufen stehen<br />

oder gefährdete Angehörige zu Hause<br />

betreuen, sollten vor allem wegen der ihnen<br />

Anvertrauten sich impfen lassen. >><br />

Die Impfung besteht in einer einzigen Injektion<br />

in den Oberarm.<br />

Nur fieberhafte Erkrankungen sind eine<br />

Gegenanzeige zur Impfung, wie auch eine<br />

immun suppressive Therapie, oder die seltene<br />

Allergie gegen Hühnereiweiß.<br />

Da der neueste Impfstoff keine Lebendviren<br />

enthält, kann er keine Grippe – oder<br />

Grippe ähnliche Erkrankungen auslösen.<br />

Natürlich soll erwähnt sein, dass die Grippeimpfung<br />

nicht gegen die in der kalten<br />

Jahreszeit häufigen oft Grippe-ähnlichen<br />

Erkältungskrankheiten schützen kann.<br />

Bezüglich spezieller Impftermine zu Hause<br />

wenden Sie sich bitte direkt an Ihren<br />

Hausarzt!<br />

Koordinator des Gesundheitssprengels<br />

Überetsch<br />

Dr. J. Andreas von Lutterotti<br />

Verband Freunde<br />

und Angehörige<br />

psychisch Kranker<br />

Die Selbsthilfegruppe trifft sich am<br />

Dienstag, 30. November um 20.00 Uhr im<br />

Seniorenraum des Sprengelstützpunktes<br />

(Mendelstraße). Für diesen Abend wurde<br />

Herr Dr. Ingo Stermann, Oberarzt im psychiatrischen<br />

Dienst des Sanitätsbetriebes<br />

Brixen, eingeladen. Herr Dr. Stermann<br />

wird auf spezifische Fragen der Gruppe<br />

eingehen.<br />

Alle Mitglieder und Interessierte sind<br />

herzlich willkommen.<br />

Weitere Auskünfte zur Selbsthilfegruppe<br />

erhalten Sie im Sitz des Verbandes in Bozen,<br />

Gaismairstr. 16, Tel. 0471260303<br />

oder bei Frau Margit Franzelin Wurz in<br />

Kaltern, Tel. 3200414739.<br />

VERANSTALTUNGEN EPPAN<br />

bis 24. November Bibliothek Eppan<br />

Aquarelle von Irene Schmidt<br />

bis Mitte-Ende Dezember täglich von 9 bis 20 Uhr Altenheim St. Pauls<br />

Fotoausstellung zum Thema „Details“<br />

Veranstalter: Fotoclub Eppan<br />

Freitag, 19. November 15.30 Uhr Bibliothek Eppan<br />

Filzen mit Rita Wolkan Amort<br />

Veranstalter: Bibliothek Eppan<br />

Freitag, 19. November 19 Uhr Rathausgalerie<br />

bis Sonntag, 28. November 9-12.30 Uhr/15 – 19 Uhr<br />

Herbstausstellung<br />

der Freizeitmaler Eppan<br />

Montag, 22. November 20 Uhr Pfarrsaal St. Michael<br />

Vortrag „Lasst euch mit Gott versöhnen – mit unserem Kind auf dem Weg zur<br />

Erstbeichte“<br />

Referentin: Michaela de Beyer, Bibelzentrum Kloster Neustift<br />

Veranstalter: Pfarrei St. Michael<br />

Dienstag, 23. November 19.30 Uhr Tannerhof, Girlan<br />

Politikseminar „Miteinander leben“<br />

Familie und familienähnliche Gruppen<br />

Referentin: Dr. Christine v. Stefenelli<br />

Veranstalter: KVW Girlan<br />

Freitag, 26. November 15 – 17 Uhr Bibliothek St. Pauls<br />

Vorlesestunde mit Ursula<br />

für Kinder von 5 bis 7Jahren<br />

Veranstalter: Bibliothek St. Pauls<br />

Samstag, 27. November 14-20 Uhr Mehrzwecksaal St. Pauls<br />

Sonntag, 28. November 9 -11.30 Uhr<br />

Weihnachtsmarkt<br />

Veranstalter: Kath. Frauenbewegung St. Pauls<br />

Samstag, 27. November ab 19 Uhr St. Michael<br />

Theaternacht<br />

Veranstalter: Südtiroler Theaterverband

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!