07.01.2013 Aufrufe

Gemeindeblatt Nr. 46 (2,45MB) (0 bytes)

Gemeindeblatt Nr. 46 (2,45MB) (0 bytes)

Gemeindeblatt Nr. 46 (2,45MB) (0 bytes)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gemeindeblatt</strong> Freitag, 19. November 2004 Seite 19<br />

müssen gut bei den Versicherungsunterlagen<br />

aufbewahrt werden. Das Bauernbundpatronat<br />

EPACA wird nur mehr diejenigen<br />

benachrichtigen, bei denen eine Verrechnung<br />

der Beiträge notwendig ist bzw.<br />

bei denen der Antrag vom NISF/INPS<br />

nicht angenommen wurde.<br />

SVP Sozialausschüsse<br />

Eppan und Kaltern<br />

Patronat EPACA<br />

Die SVP-Sozialausschüsse Eppan und<br />

Kaltern fordern von den Landespolitikern<br />

und Gemeindeverwaltern Maßnahmen für<br />

die Pendler nach Bozen:<br />

Die Bemühungen der Stadt Bozen bezüglich<br />

Verkehrseinschränkungen zur Bekämpfung<br />

der Luftschadstoffe finden das<br />

vollste Verständnis, das dies zum Schutz<br />

der Gesundheit der Bürger unbedingt notwendig<br />

ist, jedoch müssen die entsprechenden<br />

Maßnahmen den Bedürfnissen<br />

der Tausenden Pendler aus dem Überetsch<br />

Rechnung tragen. Die Gemeinde Bozen<br />

und die Landesregierung können den Individualverkehr<br />

nach und durch Bozen nur<br />

stoppen oder einschränken, wenn sie auch<br />

in der Verbesserung der öffentlichen Verkehrsverbindungen<br />

mit dem Überetsch<br />

aktiv werden.<br />

Wenn dies versäumt wird, können viele<br />

Arbeiter, Angestellte und Wirtschaftstreibende<br />

ihre Arbeitsstellen in Bozen nicht<br />

mehr angemessen erreichen. Derzeit sind<br />

die Busverbindungen nämlich unzureichend,<br />

Busse fehlen, Fahrtfrequenzen<br />

sind zu spärlich, Stadtteile wie die Gewerbegebiete<br />

Bozen Süd und Bozner Boden<br />

oder das Krankenhaus Bozen sind nicht<br />

direkt erreichbar. Mehrere hundert Pendler<br />

aus dem Überetsch würden mit Sicherheit<br />

auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen,<br />

wenn die tägliche Busfahrt nicht<br />

zur Tortur werden würde. Mangelnde<br />

Parkplätze bei Bushaltestellen, überfüllte<br />

Busse, lange Fahrtzeiten im Stau sind unzumutbar.<br />

Die Bahnverbindung von Sigmundskron<br />

nach Bozen ist unzureichend,<br />

Parkplätze in Sigmundskron fehlen und<br />

während der Stoßzeiten müssen Abfahrten<br />

im Viertel- oder Halbstundentakt angeboten<br />

werden. Vor allem zu den Stoßzeiten<br />

bedarf es spürbarer Verbesserungen<br />

bezüglich Anzahl der Fahrzeuge, Fahrt-<br />

VERANSTALTUNGEN KALTERN<br />

Samstag, 20. November 20.30 Uhr Vereinshaus<br />

Sonntag, 21. November 18.00 Uhr und 20.30 Uhr<br />

30 ÜBER NACHT<br />

Jede Frau hat ein Geheimnis – ihres ist einfach zauberhaft. Hinreißend romantische<br />

Komödie mit der Golden-Globe-Gewinnerin Jennifer Garner.<br />

USA 2004, Gary Winick, 95 min. Komödie<br />

Mittwoch, 24. November 20.30 Uhr Vereinshaus<br />

In Zusammenarbeit mit Helfen ohne Grenzen<br />

Die vergessenen Flüchtlinge Burmas<br />

Der Filmemacher Patrick Kofler präsentiert nach „Die Wölfin und die Schlange“<br />

und „Padre Luis“ ein weiteres bewegendes Filmdokument.<br />

I 2004, Patrick Kofler, 60 min., Dokumentarfilm<br />

Eintritt: freiwillige Spende<br />

Donnerstag, 25. November 20 30 Uhr Vereinshaus<br />

In This World<br />

Michael Winterbottoms Film erzählt von den Erfahrungen von Migranten, von mutigen<br />

Menschen, die ein besseres Leben suchen, deren Geschichten aber oft in<br />

einer Tragödie enden. Gewinner des Goldenen Bären auf der Berlinale 2003. Mit<br />

Jamal Udin Torab, Enayatullah<br />

GB 2002, Michael Winterbottom, 89 min. Drama<br />

Samstag, 27. November Zentrum Tau<br />

Ich und meine Familie Franziskanerkloster<br />

Von der Versöhnung mit der eigenen Famillie – Impulstag 27. November<br />

Seminar: 5. März ab 9.00 Uhr<br />

Anmeldungen Tel. 0471 96 57 73<br />

Veranstalter: Zentrum Tau<br />

frequenz und Fahrtstrecken. Auch ein besseres<br />

Pflichtbewusstein mancher Busfahrer<br />

könnte von Vorteil sein, denn es<br />

kommt immer wieder vor, dass von drei<br />

Bussen die zwei ersten halb leer an den<br />

wartenden Fahrgästen bei der Haltestelle<br />

vorbeifahren, während dann der letzte alle<br />

Zurückgebliebenen aufnehmen und eingepfercht<br />

weiterfahren muss.<br />

Die SVP-Sozialausschüsse Eppan und<br />

Kaltern fordern die zuständigen Politiker,<br />

Gemeindeverwalter und Verantwortlichen<br />

für den öffentlichen Personentransport<br />

auf, heute schon Maßnahmen zu<br />

treffen, um schrittweise und vor allem am<br />

Tag X an den Toren von Bozen das Verkehrschaos<br />

in den Griff zu bekommen.<br />

Amateur Sport<br />

Club Berg/<br />

Sek. Leichtathletik<br />

Sozialausschuss Kaltern<br />

Dr. Günther Andergassen<br />

Sozialausschuss Eppan<br />

Dr. Johann Egger<br />

18. Int. Überetscher<br />

Paarlauf 2004 –<br />

Dankeschön<br />

Der Amateur Sport Club Berg/Möbel<br />

Pichler organisierte am vergangenen<br />

Sonntag in Kaltern den 18. „Überetscher<br />

Paarlauf“.<br />

Mit 152 Paaren (304 Läufern) gab es auch<br />

dieses Jahr eine große Beteiligung.<br />

Dass die Veranstaltung wiederum zu einem<br />

großen Erfolg wurde, verdankt der<br />

ASCB besonders der großzügigen Unterstützung<br />

der Hauptsponsoren, der Südtiroler<br />

Volksbank und dem VOG Verband<br />

der Südtiroler Obstgenossenschaften.<br />

Ein besonderer Dank gilt aber auch der Ersten<br />

& Neuen Kellereigenossenschaft<br />

Kaltern für die Zur-Verfügungstellung des<br />

Kellereigeländes und den Gemeindeverwaltungen<br />

von Kaltern und Eppan für die<br />

Benutzung des Parkplatzes und des Fahrradweges.<br />

Ein letzter Dank gilt noch der Mittelschule<br />

Kaltern für die Bereitstellung des Saales<br />

und der Duschen sowie dem Landesrettungsdienst<br />

Weißes Kreuz, Sektion Überetsch<br />

und den zahlreichen freiwilligen<br />

Mitarbeitern.<br />

Das Überetscher Paarlauf OK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!