07.01.2013 Aufrufe

Gemeindeblatt Nr. 46 (2,45MB) (0 bytes)

Gemeindeblatt Nr. 46 (2,45MB) (0 bytes)

Gemeindeblatt Nr. 46 (2,45MB) (0 bytes)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 24 Freitag, 19. November 2004 <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

Musiker die ganze Klangstärke ihrer Instrumente<br />

ausloten konnten. Am Beginn<br />

feierliche Fanfaren, anschließend eine<br />

nicht enden wollende Kette von Akkorden,<br />

Modulationen, Dissonanzen mit und<br />

ohne Auflösung. Das Kirchengebäude<br />

nahm die Klangfülle ganz in sich auf und<br />

ließ sie nachwirken, ein wohliger Schauer<br />

erfasste das Publikum, das die Musiker<br />

natürlich nicht entließ, ohne noch eine Zugabe<br />

zu erklatschen.<br />

Anschließend folgte im Tannerhof der gesellige<br />

Teil des ausklingenden Patroziniums.<br />

Bei den Organisatoren wird die Pflege<br />

der Gemeinschaft nämlich groß geschrieben<br />

- und bei der Schaffung von<br />

Gemeinschaft ist die Musik wohl unübertroffen.<br />

KVW<br />

Überetsch<br />

Maria Hechensteiner<br />

Sprechstunden des<br />

Patronates in St. Michael<br />

Jeden Freitag um 18.30 Uhr findet in<br />

den Räumen des ACLI KVW in der italienischen<br />

Mittelschule am Dominikaner-<br />

Parkplatz, eine Sprechstunde des Patronates<br />

KVW statt. Nächste Sprechstunde mit<br />

Herrn Direktor Sebastian Wieland am<br />

Freitag 10. Dezember 2004, ebenfalls um<br />

18.30 Uhr .<br />

Saisonende im Gastgewerbe<br />

– Ansuchen um<br />

Arbeitslosenunterstützung<br />

Vergessen Sie nicht den Antrag um Arbeitslosenunterstützung<br />

zu stellen. Die<br />

Zeit der Arbeitslosigkeit gilt nur dann als<br />

Zeit für die Pensionsversicherung, wenn<br />

Sie die Arbeitslosenunterstützung auch<br />

erhalten. Näheres in den Sprechstunden<br />

des Patronates KVW.<br />

KVW<br />

Girlan<br />

Preiswatten im Tannerhof<br />

Wir laden alle die gerne Karten spielen<br />

am Samstag, dem 27. November mit Beginn<br />

um 18 Uhr zum Mitspielen ein. Anmeldungen<br />

ab Montag, 22. November bei<br />

Waltraud Thalmann, mittags – abends Tel.<br />

0471 66 15 17.<br />

KVW<br />

St. Pauls<br />

Sprechstunde in St. Pauls<br />

Die nächste Sprechstunde mit Direktor<br />

Sebastian Wieland vom KVW-Patronat<br />

Bozen findet am Mittwoch, 1. Dezember<br />

2004, von 17 bis 18 Uhr im Altenzentrum<br />

St. Pauls statt.<br />

Nützen Sie diese wichtige und praktische<br />

Einrichtung.<br />

KVW<br />

St. Michael<br />

Katholische<br />

Frauenbewegung<br />

St. Michael<br />

Verkauf von Adventkränzen<br />

und Keksen<br />

Der KVW St. Michael und die katholische<br />

Frauenbewegung organisieren gemeinsam<br />

eine Aktion, deren Erlös für die Belange<br />

der Pfarrei zur Verfügung gestellt<br />

wird.<br />

Frauen der KFB haben liebevoll Kekse<br />

gebacken, und der KVW hat heuer wieder<br />

Adventkränze und Gestecke vorbereitet,<br />

die ein Zeichen des nahenden Weihnachtsfestes<br />

sind. Der Verkauf der Weihnachtsbäckerei<br />

und der Adventkränze beginnt<br />

nach der Segnung der Adventkränze am<br />

27. November um 10 Uhr im Pfarrsaal.<br />

Katholischer<br />

Familienverband<br />

St. Pauls/Missian<br />

Basteln mit Grundschüler<br />

Am Samstag, dem 27.11.2004 basteln wir<br />

mit Grundschülern für Weihnachten. Dazu<br />

treffen wir uns im KFS-Raum in der<br />

Grundschule von St. Pauls von 14.30 Uhr<br />

bis 16.30 Uhr.<br />

Da die Teilnehmerzahl auf 20 begrenzt ist,<br />

bitten wir um Anmeldung bei Petra Ohnewein<br />

unter Tel. 0471 66 13 03 (nachmittags).<br />

Materialspesen: 3,00 Euro.<br />

Achtet auf die Kinder!<br />

Katholische<br />

Frauenbewegung<br />

St. Pauls<br />

Vorankündigung für den<br />

Weihnachstmarkt<br />

Am Samstag, 27.11.2004 findet von 14 bis<br />

20 Uhr und am Sonntag, 28.11.2004 von 9<br />

bis 11.30 Uhr unser Weihnachtsmarkt im<br />

Mehrzwecksaal in der Grundschule St.<br />

Pauls statt. Wir bieten Kränze, Kekse,<br />

Basteleien und kleine Handarbeiten an.<br />

Auch Glühwein und Tee werden nicht fehlen.<br />

Wir freuen uns auf euer Kommen.<br />

Kolping? Und...<br />

Ich bin ein Kolping-Fan! Ihr wohl auch?<br />

Willst du mehr wissen über Adolph Kolping<br />

und sein Werk? Dann komm einfach<br />

ins Kolpinghaus Bozen am Samstag, 20.<br />

November 2004. Um 15.30 Uhr beginnen<br />

wir mit einem Quiz (mit tollen Preisen),<br />

nach der Pause mit Umtrunk interviewen<br />

wir den Zentralsekretär des Kolpingwerkes<br />

Südtirol, Otto von Dellemann, und<br />

den Vorsitzenden der Kolpingfamilie Brixen,<br />

Ernst Schwienbacher; anschließend<br />

Preisverteilung. Ende der Veranstaltung:<br />

17.30 Uhr<br />

Teilnehmen dürfen Jugendliche ab 11 Jahren.<br />

Informationen und Anmeldungen bei<br />

Siegrid, Kolpingjugend Südtirol<br />

Tel. 0471 308400; Handy 340 4751917;<br />

Fax 0471 973917; E-Mail: kjugend@tin.it<br />

Jahrgang der „45-er“<br />

Eppan<br />

Törggelen<br />

Wir feiern wieder im Altenburgerhof in<br />

Altenburg am 19.11.2004 um 20 Uhr zirka<br />

und würden uns freuen, wenn du an diesem<br />

Abend in unserer Runde bist.<br />

Anmeldung bei Maria, Tel. 0471 66 17 44,<br />

morgens oder abends.<br />

Es grüßt das Komitee.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!