07.01.2013 Aufrufe

Gemeindeblatt Nr. 46 (2,45MB) (0 bytes)

Gemeindeblatt Nr. 46 (2,45MB) (0 bytes)

Gemeindeblatt Nr. 46 (2,45MB) (0 bytes)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 8 Freitag, 19. November 2004 <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

Zwei Filme zum Thema:<br />

Flüchtlingsschicksale<br />

Die vergessenen Kinder Burmas<br />

I 2004, Patrick Kofler, 60 min., Dokumentarfilm<br />

in Zusammenarbeit mit Helfen ohne<br />

Grenzen<br />

am Mittwoch, 24. November um 20.30<br />

Uhr<br />

Der Filmemacher Patrick Kofler präsentiert<br />

ein bewegendes Filmdokument über<br />

die burmesischen Bürgerkriegsflüchtlinge<br />

an der Grenze zu Thailand. In beeindruckenden<br />

Bildern dokumentierte er die tragischen<br />

Schicksale der Vertriebenen von<br />

der Minderheit der Karen. Der Film berichtet<br />

von Gewalt und Hoffnung, von<br />

Kindersoldaten und den bewaffneten Rebellen,<br />

von Ausbeutung und selbstloser<br />

Hilfe. Aber auch über die Freude der 1.200<br />

Kinder, die Dank der Hilfe aus Südtirol<br />

endlich die Schule besuchen dürfen, und<br />

den neuen Lebensmut, den die zahlreichen<br />

Minenopfer durch neue Prothesen<br />

schöpfen.<br />

Nach der Vorstellung gibt es bei einem<br />

kleinen Umtrunk Gelegenheit für ein Gespräch<br />

mit den Verantwortlichen von Helfen<br />

ohne Grenzen Der Erlös aus Eintritt<br />

und Umtrunk geht zur Gänze an diese<br />

Hilfsorganisation.<br />

In this World<br />

GB 2002, Michael Winterbottom, 89 min.<br />

Drama<br />

am Donnerstag, 25. November um 20.30<br />

Uhr<br />

Michael Winterbottoms Film erzählt von<br />

den Erfahrungen von Migranten, von mutigen<br />

Menschen, die ein besseres Leben<br />

suchen, deren Geschichten aber oft in einer<br />

Tragödie enden. Auf dem Filmfestival<br />

von berlin 2003 wurde IN THIS WORLD<br />

mit dem Goldenen Bären für den besten<br />

Film im Wettbewerb ausgezeichnet.<br />

Wunschfilm-Sonntag<br />

am 12. Dezember<br />

Am 12. Dezember 04 feiern wir Geburtstag:<br />

der Filmtreff wird 12 Jahre alt. Aus<br />

diesem Anlass haben wir uns etwas Besonderes<br />

ausgedacht:<br />

Aus einer Liste von zehn Filmen können<br />

unsere Besucher noch bis zum 21. November<br />

drei auswählen. Die Vordrucke<br />

liegen im Vereinshaus und in der Biblio-<br />

thek auf, genauso ist es möglich, uns per<br />

e-mail (info@filmtreff-kaltern.it) die Favoriten<br />

zuzuschicken.<br />

Am 12.12.04, unserem Wunschfilm-<br />

Sonntag, werden wir die drei „Sieger“<br />

zeigen.<br />

Filmtreff Kaltern SBB Kaltern<br />

Und das sind unsere<br />

Vorschläge:<br />

Die Vorleserin, F 1988, Michele Deville,<br />

99 min<br />

Buena Vista Social Club, D 1998, Wim<br />

Wenders, 101 min, OmU<br />

Fitzcarraldo, D 1981, Werner Herzog,<br />

158 min<br />

Monty Python’s: Die Ritter des Kokosnuss,<br />

GB 1979, Terry Jones 94 min<br />

Paris, Texas, D/F 1984, Wim Wenders,<br />

148 min<br />

Casablanca, USA 1942, Michael Curtiz,<br />

104 min OmU<br />

Dick & Doof auf hoher See, USA 1940,<br />

Alfred Goulding, 63 min<br />

Elling, Norwegen 2001, Petter Naess, 88<br />

min<br />

Nuovo cinema Paradiso, I/F 1989, Giuseppe<br />

Tornatore, 155 min (in italiano)<br />

Dowb by Law (Daunbailò), USA/D<br />

1986, Jim Jarmusch, 107 min (in italiano)<br />

Freiw. Feuerwehr<br />

Mitterdorf<br />

Bäuerinnen<br />

Mitterdorf<br />

Kathrini-Feier in Mitterdorf<br />

Anlässlich des Kirchtages am 25. November<br />

2004 ladet die Freiwillige Feuerwehr<br />

Mittterdorf und die Bäuerinnen von Mitterdorf<br />

zu verschiedenen Anlässen ein:<br />

Donnerstag, 25.11.2004<br />

9 Uhr Heilige Messe in der Kirche<br />

von Mitterdorf<br />

Anschließend findet ein kleiner Umtrunk<br />

im Feuerwehrhaus von Mitterdorf statt<br />

Samstag, 27.11.2004<br />

ab 18 Uhr Preiswatten der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Mitterdorf im neuen<br />

Gerätehaus<br />

Auf Ihr Kommen freuen sich<br />

die Freiwillige Feuerwehr Mitterdorf und<br />

die Bäuerinnen von Mitterdorf<br />

Vorankündigung<br />

Preiswatten<br />

Das traditionelle Preiswatten des Ortsbauernbundes<br />

Kaltern findet am Freitag, dem<br />

10. Dezember um 19 Uhr in den Räumen<br />

der Ex-Bauernkellerei statt.<br />

SBJ Kaltern<br />

Fahrt nach München<br />

Vom 04/12/2004 bis zum 05/12/2004 fahren<br />

wir gemeinsam nach München.<br />

Abfahrt ist am Samstag um 06.00 Uhr<br />

beim Parkplatz der Kellereien (Würstelbude).<br />

In München besuchen wir dann die<br />

Bavariafilmstadt mit Führung, Action<br />

Show und Erlebnis Kino. Der Nachmittag<br />

steht zur freien Verfügung.<br />

Am Sonntag fahren wir nach Glonn, wo<br />

wir die Hermannsdorfer Landwerkstätte<br />

mit Kostprobe besuchen. Nachmittags treten<br />

wir dann die Heimreise an.<br />

Die Anmeldung erfolgt bei Johann Strozzega<br />

Tel <strong>Nr</strong>. 349/2685494.<br />

Preis für Mitglieder: 130,00 Euro<br />

Preis für Nichtmitglieder: 150,00 Euro<br />

Gleichzeitig zur telefonischen Anmeldung<br />

bitten wir Euch, auch die Einzahlung<br />

des jeweiligen Betrages auf unser Bankkonto<br />

vorzunehmen:<br />

SBJ Kaltern – Raika Kaltern K/K<br />

03/02/00.187/0<br />

Bürgerkapelle<br />

Kaltern<br />

Cäciliensonntag<br />

Der Ortsausschuss<br />

Am Sonntag, den 21. November 2004<br />

wird um 11 Uhr die hl. Messe in der Pfarrkirche<br />

von der Bürgerkapelle Kaltern musikalisch<br />

umrahmt.<br />

Wir laden alle BürgerInnen recht herzlich<br />

dazu ein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!