07.01.2013 Aufrufe

Amtsblatt f

Amtsblatt f

Amtsblatt f

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nummer 4, April 2010<br />

Ehrenamtsbörse<br />

Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten<br />

werden gebraucht! Unter dem Motto „Für mich,<br />

Die Ehrenamtsbörse der<br />

Stadt Dessau-Roßlau sucht<br />

für den Einsatz in gemeinnützigen<br />

Organisationen und<br />

Vereinen sowie für Privatpersonen<br />

ehrenamtliche<br />

Helferinnen und Helfer.<br />

Gesucht werden:<br />

-Betreuer/-in für Seniorengruppen<br />

-Gestalter/in kreativer<br />

Spielnachmittage mit Kindern<br />

-Betreuer/in bei Blutspendeterminen<br />

-Betreuer/in für Verkaufsund<br />

Informationsstände<br />

-Leihomas und Leihopas<br />

zur Betreuung von Kindern<br />

-Betreuer/in für Hausaufgabenhilfe<br />

-Begleitung von Senioren/<br />

innen bei Einkäufen und<br />

Behördengängen<br />

-Betreuer/in von Kriminalitäts-<br />

und Gewaltopfern<br />

-Helfer/in im Kreisauskunftsbüro/Suchdienst<br />

-Gästeführer/in<br />

-Landschaftspfleger/in<br />

„Unser Thema: Ihre Gesundheit“<br />

-Kursleiter für Seniorengymnastik<br />

-Lese- und Lernhilfen für<br />

Kinder der 1. bis 4. Klasse<br />

und vieles mehr.<br />

Sprechen Sie uns an, wenn<br />

Sie eine sinnvolle Tätigkeit<br />

suchen und sich ehrenamtlich<br />

engagieren möchten.<br />

Wir beraten und vermitteln<br />

Sie gern.<br />

Sprechen Sie mit uns, wenn<br />

Sie als Privatperson ehrenamtliche<br />

Unterstützung benötigen.<br />

Wir sind Ihnen bei<br />

der Suche behilflich. Gern<br />

unterstützen wir auch Organisationen<br />

und Vereine bei<br />

der Suche nach ehrenamtlichen<br />

Helferinnen und Helfern.<br />

Melden Sie uns Ihren<br />

Bedarf. Kontakt: BBFZ -<br />

Mehrgenerationenhaus,<br />

Erdmannsdorfstraße 3,<br />

06844 Dessau-Roßlau, Tel.:<br />

0340 - 24 00 55 47, E-Mail:<br />

ehrenamtsboerse@vhs.dessau-rosslau.de,Ansprechpartner:<br />

Rainier Hampel<br />

Auch in diesem Jahr wieder Fachvorträge<br />

Auch in diesem Jahr finden<br />

die Veranstaltungen der Vortragsreihe<br />

„Unser Thema: Ihre<br />

Gesundheit“ (Kooperation<br />

der Stadt Dessau-Roßlau,<br />

Gesundheitsamt und Villa<br />

Krötenhof mit der Apotheke<br />

im Dessau-Center, der<br />

AOK und der BARMER<br />

GEK) ihre Fortsetzung.<br />

Die vier Fachvorträge im letzten<br />

Jahr wurden gut besucht<br />

und dort um Spenden gebeten.<br />

So konnten150 € von den<br />

Veranstaltern an die Kontaktstelle<br />

für Selbsthilfegruppen<br />

überreicht werden. 60 € kamen<br />

davon aus privaten Spenden.<br />

Einige Neuigkeiten gibt es<br />

für 2010 zu vermelden. Der<br />

Veranstaltungsort ist künftig<br />

die Villa Krötenhof, neue Kooperationspartner<br />

sind die<br />

AOK und die BARMER GEK.<br />

Die Anhaltische Landesbücherei<br />

hat sich aus der Reihe<br />

der Veranstalter gelöst.<br />

Wie gewohnt können aber<br />

kostenfrei Voranmeldungen<br />

unter Tel. 0800 222 50 50<br />

und in der Apotheke im Dessau<br />

Center getätigt werden.<br />

Und auch um den freiwilligen<br />

„Gesundheits-Euro“<br />

wird wieder gebeten.<br />

Folgende Veranstaltungen<br />

sind für 2010 geplant:<br />

26.05.2010: „Gesund mit<br />

Schüssler Salzen“,<br />

15.09.2010: „Morbus Parkinson<br />

- Formen, Symptome,<br />

Therapien“,<br />

24.11.2010:<br />

„Die homöopathische Hausapotheke“;<br />

Beginn aller Veranstaltungen:<br />

16.00 Uhr<br />

Sparkasse Dessau<br />

Bürgerpreis 2010 wurde vergeben<br />

für uns, für die Region.“ lobte<br />

die Sparkasse Dessau im<br />

November 2009 zum 7. Mal<br />

ihren Bürgerpreis für ehrenamtliches<br />

Engagement aus.<br />

18 gemeinnützige Vereine<br />

und Einrichtungen, die sich<br />

2010 in eigenen Projekten<br />

bürgerschaftlich engagieren<br />

wollen, bewarben sich. Ausschlaggebende<br />

Kriterien für<br />

die Jury waren Breitenwirkung<br />

und gesellschaftliche<br />

Relevanz der Aufgabenstellung<br />

des Projekts, Vorbildcharakter<br />

für „Nachahmer“<br />

und die Nutzenstiftung für<br />

die Region. Neun Projekte<br />

kamen in die Endauswahl<br />

und wurden mit dem Bürgerpreis<br />

2010 der Sparkas-<br />

Seite 21<br />

se Dessau ausgezeichnet.<br />

Die Prämierung fand am 09.<br />

März 2010 in der Sparkassen-Hauptstelle<br />

in der Poststraße<br />

statt. FolgendePrämierte<br />

erhalten 2010 eine<br />

Förderung aus dem Bürgerpreis:<br />

-Kinder- und Jugendtanzgruppe<br />

„Schaut-hin!“ e.V.<br />

-Förderverein Technikmuseum<br />

„Hugo Junkers“ e.V.<br />

-Freundeskreis des Dessauer<br />

Theaters e.V.<br />

-Verein Von der Rolle e.V.<br />

-Revuetanzgruppe „Showtime“<br />

e.V.<br />

-Jugendrotkreuz beim DRK<br />

Dessau e.V.<br />

-Kiez e.V.<br />

-avendi Team e.V.<br />

-theater burg Roßlau e.V.<br />

Glückliche Preisträger beim Bürgerpreis 2010. Foto: Sparkasse<br />

Dessauer Funkamateure<br />

Seit 55 Jahren wird gefunkt<br />

Im Jahr 1955 fanden sich<br />

Funkbegeisterte zusammen<br />

und gründeten im damaligen<br />

Zementanlagenbau unter<br />

Leitung der GST eine Amateurfunkclubstation.<br />

Neben<br />

dem Selbstbau von Funkgeräten<br />

wurden auch Fuchsjagdwettbewerbe<br />

auf nationaler<br />

und internationaler Ebene<br />

gestaltet. Im Klubhaus<br />

„Maxim Gorki“, aber auch in<br />

Schulen fanden sich die<br />

Funkamateure zusammen,<br />

bastelten und funkten mit<br />

entsprechenden Geräten und<br />

Antennen um die Welt. Seit<br />

einigen Jahren haben wir ein<br />

festes Domizil hinter dem<br />

Landesverwaltungsamt in<br />

der Nähe des Flugplatzes -<br />

große Antennenanlagen und<br />

der große Spiegel (dieser<br />

wird für die ERDE-MOND-<br />

ERDE-Verbindunden genutzt)<br />

weisen den Weg. Jeden<br />

Donnerstag ab 17 Uhr treffen<br />

sich dort die Funkamateure,<br />

unser Clubrufzeichen<br />

DK55ZAB ertönt im Äther<br />

und verbindet Funkinteressierte.<br />

Interessenten sind herzlich<br />

eingeladen, uns zu besuchen.<br />

Horst Lingner, DM3KF

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!