07.01.2013 Aufrufe

Amtsblatt f

Amtsblatt f

Amtsblatt f

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nummer 4, April 2010<br />

Städtisches Klinikum Dessau<br />

Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen fürApril<br />

Die Akademie für Bildung und Information des Städtischen<br />

Klinikums Dessau bietet am 12.04.2010 in der Zeit von 18.30<br />

bis 20.00 Uhr eine kostenfreie Weiterbildung zur Thematik<br />

„Nachsorge bei onkologischen Erkrankungen im Kopf-<br />

Hals-Bereich“ an. Diese Veranstaltung richtet sich an Klinikärzte,<br />

Niedergelassene Ärzte und Mitarbeiter aus dem<br />

ambulanten und stationären Pflegebereich und wird von<br />

Herrn Dr. med. Roman Hirt, Arzt der Klinik für Hals-Nasen-<br />

Ohren-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie am Städtischen<br />

Klinikum Dessau, durchgeführt. Für die Weiterbildung werden<br />

3 Fortbildungspunkte von der Ärztekammer Sachsen-<br />

Anhalt vergeben. Anmeldungen und weitere Informationen<br />

sind unter der Telefonnummer 0340 / 501 - 1828 oder im Internet<br />

unter www.klinikum-dessau.de möglich.<br />

Ein kostenfreier Reanimationskurs für Eltern und Angehörige<br />

informiert am 13.04.2010 in der Zeit von 16.00 bis<br />

18.00 Uhr über die Vorbeugung des plötzlichen Kindstods<br />

und schult in praktischen Wiederbelebungsübungen am<br />

Phantom. Die Veranstaltung erfolgt durch Ärzte der Klinik<br />

für Kinder- und Jugendmedizin des Städtischen Klinikums<br />

Dessau. Anmeldungen sind unter der Nummer 0340/501 -<br />

1828 oder im Internet unter www.klinikum-dessau.de möglich.<br />

Der Thematik „Prävention blutübertragbarer Virusinfektionen“<br />

widmet sich am 14.04.2010 von 14.00 bis 15.30 Uhr<br />

ein Seminar im Klinikum. Vortragender ist Herrn Mirko Wolters,<br />

Hygienefachpfleger am Klinikum. Die Kosten für dieses<br />

Seminar betragen 15,- Euro. Anmeldungen unter Telefon<br />

0340 / 501 - 1828 oder im Internet unter www.klinikumdessau.de.<br />

„Handchirurgie - Kleiner Eingriff, große Wirkung“ ist der<br />

Titel einer kostenfreien Informationsveranstaltung der Akademie<br />

für Bildung und Information am 14.04.2010 von 19.00<br />

bis 20.00 Uhr. Es spricht Herr Dr. med. Schneider, Arzt der<br />

Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Städtischen<br />

Klinikum. Anmeldungen unter Telefon 0340/501 - 1828 oder<br />

im Internet unter www.klinikum-dessau.de.<br />

Vom 16.04. bis 17.04. findet der 12. Hämatologische Zytologiekurs<br />

für Ärzte statt. Die Weiterbildung wird von verschiedenen<br />

Ärzten des Städtischen Klinikums Dessau und<br />

anderer Einrichtungen durchgeführt. Für die Weiterbildung<br />

werden 19 Fortbildungspunkte von der Ärztekammer Sach-<br />

Alles rund um Baby und Kind<br />

Die Verkaufsbörse (ehemals im Zollhaus) unter dem<br />

Motto „Alles rund um Baby und Kind“ (Kinderbekleidung<br />

Gr. 50-176, Umstandsbekleidung, Kinderwagen, Badeund<br />

Wickelkombinationen, Spielzeug u.v.m.) findet<br />

vom 13. bis zum 14. April 2010,<br />

jeweils von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

in der Turnhalle der ehemaligen Grundschule Schaftrifft<br />

(Adresse: Am Plattenwerk, in Dessau-Roßlau) statt.<br />

Weitere Infos unter: Tel. 0170/3134331.<br />

Seite 33<br />

sen-Anhalt vergeben. Die Kosten für diese Weiterbildung<br />

betragen 150,- Euro. Anmeldungen und weitere Informationen<br />

sind unter der Telefonnummer 0340/501 - 1230 oder<br />

im Internet unter www.klinikum-dessau.de möglich.<br />

Am 21.04. sind Interessierte in der Zeit von 18.00 bis<br />

19.00 Uhr zu einer kostenfreien Informationsveranstaltung<br />

zur Thematik „Degenerative Maculaerkrankungen - Diagnostik<br />

und Therapiemöglichkeiten“ eingeladen. Durchgeführt<br />

wird die Veranstaltung von Frau Christiane Kneifel,<br />

Ärztin der Klinik für Augenheilkunde, Zentrum für Refraktive<br />

Chirurgie am Städtischen Klinikum. Anmeldungen und<br />

weitere Informationen sind auch hier unter der Telefonnummer<br />

0340/501 - 1828 oder im Internet unter www.klinikum-dessau.de<br />

möglich.<br />

Rund um das Thema „Schilddrüsenchirurgie“ dreht sich<br />

am 21.04. in der Zeit von 19.00 bis 20.00 Uhr ein kostenfreier<br />

Informationsabend von Herrn Dr. med. Bönsch, Oberarzt<br />

der Klinik für Chirurgie am Städtischen Klinikum Dessau.<br />

Anmeldungen unter Telefon 0340/501 - 1828 oder im<br />

Internet unter www.klinikum-dessau.de .<br />

Frau Monica Poth, Diplompsychologin an der Medizinischen<br />

Hochschule Hannover referiert am 23. und 24.04. in<br />

einer Weiterbildungsveranstaltung zur Thematik „Patientenorientierte<br />

Gesprächsführung“. Diese Veranstaltung<br />

richtet sich an Ärzte, Pflegende und Interessierte, insbesondere<br />

aus Bereichen der Betreuung und Arbeit mit Kindern.<br />

Für die Weiterbildung werden 19 Fortbildungspunkte<br />

von der Ärztekammer Sachsen-Anhalt vergeben. Die Kosten<br />

für diese Weiterbildung betragen 250,- Euro. Anmeldungen<br />

unter 0340/501 - 1828 oder www.klinikum-dessau.de<br />

.<br />

Die Akademie für Bildung und Information des Städtischen<br />

Klinikums Dessau bietet am 29.04.2010 in der Zeit von<br />

09.00 bis 15.00 Uhr ein Seminar zur Thematik „Erste Hilfe<br />

für die Helfer! Stress, Burnout und Mobbing.“ an. Das<br />

Seminar wird von Frau Rosemarie Bahn, Klinikseelsorgerin<br />

am Städtischen Klinikum, durchgeführt. Die Kosten für<br />

dieses Seminar betragen 65,- Euro. Anmeldungen und weitere<br />

Informationen sind unter der Telefonnummer 0340/501<br />

- 1828 oder im Internet unter www.klinikum-dessau.de möglich.<br />

Wieder Gitarrenunterricht<br />

Im August beginnt im Fach Gitarre<br />

(Liedbegleitung) ein neues Ausbildungsjahr.<br />

Kinder ab 10 Jahre, Jugendliche<br />

und Erwachsene können<br />

sich anmelden.<br />

Der Unterricht findet im JKS Krötenhof<br />

in der Wasserstadt 50 statt.<br />

Anfragen und Aufnahme unter Telefon 0177 - 8502946.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!