07.01.2013 Aufrufe

Amtsblatt f

Amtsblatt f

Amtsblatt f

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NEU!<br />

DIE STUMME VON PORTICI<br />

[La Muette de Portici]<br />

Mit »Die Stumme von Por-<br />

tici« kehrt nach jahrzehn-<br />

telanger Abwesenheit eine<br />

der erfolgreichsten Opern<br />

des 19. Jahrhunderts auf<br />

die Dessauer Opernbühne<br />

zurück.<br />

»Die Stumme von Portici« gilt als<br />

die erste Grand Opéra mit allen<br />

typischen Merkmalen dieser<br />

Gattung: Eine tragische Liebes-<br />

geschichte in historischem Um-<br />

feld, Massenszenen mit groß-<br />

em Aufwand von Maschinerie,<br />

Bühnenbild und Kostüm. Auber<br />

zitierte die Revolutionsmusiken<br />

von 1789 in dieser Partitur, ein<br />

Umstand, der erheblich zu ihrer<br />

Popularität in der ersten Hälfte<br />

des 19. Jahrhunderts beitrug.<br />

Die zentrale Rolle des Masaniel-<br />

lo singt Diego Torre und gibt mit<br />

ihr in Dessau sein Europadebüt.<br />

In den USA wird er als große Zu-<br />

kunftshoffnung gehandelt, in die-<br />

ser Spielzeit debütierte Torre be-<br />

reits an der Metropolitan Opera<br />

New York. In weiteren zentralen<br />

Rollen sind Angelina Ruzzafante,<br />

KORNHAUS-DIALOG<br />

215.spielzeit<br />

THEATERJOURNAL<br />

Wiard Witholt und Eric Laporte/Oscar de la Torre zu hören. Zur Hand-<br />

lung: Fenella, die stumme Schwester Masaniellos, wird von Alphonse,<br />

dem Sohn des Vizekönigs von Neapel, kurz vor dessen standesge-<br />

OPER IN FÜNF AKTEN VON DANIEL FRANÇOIS ESPRIT AUBER<br />

LIBRETTO VON EUGÈNE SCRIBE UND GERMAIN DELAVIGNE<br />

18. April 2010, 11 Uhr im Saal des Restaurants Kornhaus<br />

261 Tage in der 215. Spielzeit des Anhaltischen Theaters – Bürger diskutieren mit<br />

der Theaterleitung<br />

ZU GAST: André Bücker, Andrea Moses, Heribert Germeshausen und Tomasz Kajdanski<br />

MODERATION: Dr. Ulrich Plettner und Oliver Thust [Eintritt frei]<br />

Das Theaterjournal wird unterstützt durch den Freundeskreis des Dessauer Theaters.<br />

Nähere Informationen zur Arbeit des Freundeskreises unter: www.freundeskreis-dessauer-theater.de<br />

mail: frtheaterdessau@aol.com<br />

mäßer Heirat mit Elvire ver-<br />

führt und daraufhin vom Vize-<br />

könig ohne Alphonses Wissen<br />

eingekerkert. Fenella gelingt<br />

die Flucht. Als Masaniello von<br />

der Entführung erfährt, gibt<br />

er das von seinen Anhängern<br />

lange ersehnte Zeichen für<br />

den Aufstand.<br />

Musikalische Leitung: GMD<br />

Antony Hermus | Inszenierung:<br />

André Bücker | Bühne: Jan<br />

Steigert | Kostüme: Suse To-<br />

bisch | Chor: Helmut Sonne |<br />

Dramaturgie: Heribert Ger-<br />

meshausen | Mit: Gabriella<br />

Gilardi, Angelina Ruzzafante,<br />

Diego Torre, Eric Laporte/<br />

Oscar de la Torre, Kostadin<br />

Arguirov, Ulf Paulsen/Chris-<br />

tian Most, Wiard Witholt, An-<br />

gus Wood/David Ameln und<br />

dem Kinderballett des Anhal-<br />

tischen Theaters Dessau<br />

Premiere am 24. April 2010,<br />

19:30 Uhr im Großen Haus<br />

Weitere Aufführungen: 30.4.<br />

19:30 Uhr | 2.5. 17 Uhr |<br />

16.5. 17 Uhr | 22.5. 17 Uhr |<br />

4.6.2010 19:30 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!