08.01.2013 Aufrufe

Expertengespräch mit einem Betroffenen - beinamputiert-was-geht eV

Expertengespräch mit einem Betroffenen - beinamputiert-was-geht eV

Expertengespräch mit einem Betroffenen - beinamputiert-was-geht eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- Kniegelenk: Es gibt viele verschiedene Kniegelenke für die unterschiedlichen<br />

Mobilitätsklassen. Ein einfaches, sperrbares Kniegelenk,<br />

welches „(…) durch einen Seilzug oder<br />

Knopfdruck geöffnet (…)“ werden kann<br />

(KICKINGER, ILBEYGUI, 2005, S.79),<br />

wird vor allem für die Erstprothese ver-<br />

wendet, welche später zur<br />

Ersatzprothese wird.<br />

Bewegliche Kniegelenke gibt es in vielen Ausführungen, ein<br />

häufig verwendetes Gelenk ist das elektronische C-leg<br />

(=computergesteuertes) Gelenk. (Anm. d. Verf.)<br />

- Fußpassteil: Es gibt den gelenklosen, den energiespeichernden, den<br />

elektronisch gesteuerten Fuß sowie den Gelenkfuß.<br />

Der gelenklose Fuß ist leicht und elastisch und rollt sanft ab.<br />

Der energiespeichernde Fuß ist aus Carbon und gibt nach<br />

Fußauftritt Energie zurück für das „nach-vorne-Bewegen“ der<br />

Prothese.<br />

Der elektronisch gesteuerte Prothesenfuß kann höhenverstellt<br />

werden (siehe auch Abbildung 7.9. und 7.10.) und erkennt<br />

„(…) selbstständig die komplexen Fußbewegungen und (…)“<br />

bringt „das Knöchelgelenk bei jedem Schritt in die richtige<br />

Position“ (KICKINGER, ILBEYGUI, 2005, S.24). (Anm. d. Verf.)<br />

Der Gelenkfuß wird heutzutage meist durch den Carbonfuß<br />

ersetzt. (vgl. KICKINGER, ILBEYGUI, 2005, S.24)<br />

Es gibt viele unterschiedliche Schaftformen,<br />

Kniegelenke und Fußpassteile, die nicht alle<br />

angeführt wurden. Genauere Informationen<br />

dazu gibt der Orthopädietechniker.<br />

(Anm. d. Verf.)<br />

25<br />

Abbildung 7.5:<br />

sperrbares Kniegelenk<br />

Abbildung 7.6: diverse<br />

Kniegelenke, Adapter und<br />

Fußpassteile

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!