08.01.2013 Aufrufe

Expertengespräch mit einem Betroffenen - beinamputiert-was-geht eV

Expertengespräch mit einem Betroffenen - beinamputiert-was-geht eV

Expertengespräch mit einem Betroffenen - beinamputiert-was-geht eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 6.1: Verschiedene Rollstühle (AUS: Fankhauser, 2006, S.407)<br />

Abbildung 6.2: Rollator (AUS: Fankhauser, 2006, S.404)<br />

Abbildung 6.3: Unterarmstützkrücke (AUS: Fankhauser, 2006, S.404)<br />

Abbildung 6.4: Achselstützkrücken (AUS: Ilbeygui, Kickinger, 2005, S.41)<br />

Abbildung 6.5: Gehstock (AUS: Fankhauser, 2006, S.404)<br />

Abbildung 6.6: Anpassung eines Gehstockes<br />

(AUS: Fankhauser, 2006, S.404)<br />

Abbildung 6.7: Oberschenkelprothese <strong>mit</strong> und ohne Fehlstellung der Hüfte<br />

(AUS: Fankhauser, 2006, S.412)<br />

Abbildung 6.8: Stumpfgymnastik<br />

(AUS: Gailey, McKenzie, 1989, S.6)<br />

Abbildung 7.1: Beispiel einer Oberschenkelprothese<br />

(AUS: Eurocom, e.V. (Hrsg.), 2009, S.21)<br />

Abbildung 7.2: Oberschenkelprothese in Schalenbauweise<br />

(AUS: Baumgartner, Botta, 1995, S.217)<br />

Abbildung 7.3: Oberschenkelprothese in Modularbauweise<br />

(AUS: Baumgartner, Botta, 1995, S.217)<br />

Abbildung 7.4: Oberschenkelschaft (AUS: eigenes Archiv)<br />

Abbildung 7.5: sperrbares Kniegelenk<br />

(AUS: Ilbeygui, Kickinger, 2005, S.79)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!