09.01.2013 Aufrufe

Frauenerwerbsarbeit im verarbeitenden Gewerbe - Wert.Arbeit GmbH

Frauenerwerbsarbeit im verarbeitenden Gewerbe - Wert.Arbeit GmbH

Frauenerwerbsarbeit im verarbeitenden Gewerbe - Wert.Arbeit GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Frauenerwerbsarbeit</strong> <strong>im</strong> <strong>verarbeitenden</strong> <strong>Gewerbe</strong> – faire Chancen?<br />

Gruppe von Beschäftigten deutlich stärker ausgeprägt als der Frauenanteil an allen<br />

Beschäftigten. Dieser beträgt laut Mikrozensus 17,4 %.<br />

Somit sind Frauen gegenüber Männern nicht nur innerhalb ihrer Genusgruppe stärker von<br />

befristeten Beschäftigungsverhältnissen betroffen, sondern auch <strong>im</strong> Vergleich zu ihrem Anteil<br />

an allen Beschäftigten in der Automobilindustrie.<br />

Grafik 6<br />

1.000.000<br />

800.000<br />

600.000<br />

400.000<br />

200.000<br />

0<br />

Befristet und unbefristet Beschäftigte in der Automobilindustrie in<br />

Deutschland, 2008<br />

17.000<br />

171.000<br />

befristet (9,04%) unbefristet<br />

(90,96%)<br />

uelle: Ergebnisse des Mikrozensus 2008 (Jahresdurchschnitt).<br />

4.7. Ausbildung<br />

52.000<br />

839.000<br />

befristet (5,84%) unbefristet<br />

(94,16%)<br />

Frauen (100%) Männer (100%)<br />

In der Automobilindustrie wurden <strong>im</strong> Jahr 2008 insgesamt 32.698 Auszubildende gezählt,<br />

davon 2.841 (8,6 %) in Ostdeutschland (vgl. Anhang, Tabelle 7c). Der Frauenanteil an allen<br />

Auszubildenden lag bundesweit bei rund 18,5 %, was ihren Anteil an allen Beschäftigten von<br />

14 % übertrifft. Dies wirkt sich positiv auf den Anteil der Frauen in der Branche aus.<br />

Grafik 7a<br />

20%<br />

15%<br />

10%<br />

5%<br />

0%<br />

Anteil von Frauen an allen Beschäftigten und an den Auszubildenden in der<br />

Automobilindustrie in Deutschland, 2008<br />

13,79%<br />

18,89%<br />

16,90%<br />

West Ost<br />

14,19%<br />

Frauenanteil an allen Beschäftigten Frauenanteil an allen Auzubildenden<br />

Qu<br />

elle: Statistik der Bundesagentur für <strong>Arbeit</strong>, Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte, Nürnberg, Stichtag: 31.12.2008<br />

(vorläufiger Stand), eigene Berechnungen.<br />

Allerdings zeigen sich deutliche Unterschiede, wenn man – wie in Grafik 7a dargestellt – den<br />

Anteil der weiblichen Auszubildenden in Ost- und Westdeutschland miteinander vergleicht<br />

Q<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!