09.01.2013 Aufrufe

Bebauungsplan „Sommerhalde III“ in Donzdorf - Stadt Donzdorf

Bebauungsplan „Sommerhalde III“ in Donzdorf - Stadt Donzdorf

Bebauungsplan „Sommerhalde III“ in Donzdorf - Stadt Donzdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bebauungsplan</strong> „Sommerhalde III“ <strong>in</strong> <strong>Donzdorf</strong> – spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP)<br />

Durch das Vorhaben betroffene Art Zauneidechse (Lacerta agilis) Anh. IV FFH-RL<br />

3.2 Projektgestaltung: -<br />

3.3 Funktionserhaltende Maßnahmen:<br />

3.4 Wissenslücken, Prognoseunsicherheiten, ggf. Maßnahmen des Risikomanagements: -<br />

4. Prognose der artenschutzrechtlichen Tatbestände<br />

(unter der Berücksichtigung der <strong>in</strong> Punkt 3 beschriebenen Maßnahmen)<br />

4.1 a) Werden Tiere verletzt oder getötet [§ 44 (1) Nr. 1]? ja ne<strong>in</strong><br />

b) Ist der Verlust unvermeidbar mit der Bee<strong>in</strong>trächtigung von Fortpflanzungs- oder<br />

Ruhestätten verbunden und wird deren ökol. Funktion weiterh<strong>in</strong> erfüllt?<br />

4.2 Werden Tiere während der Fortpflanzungs-, Aufzucht-, Mauser-,<br />

Überw<strong>in</strong>terungs- und Wanderungszeiten erheblich gestört, d.h. ist e<strong>in</strong>e<br />

Verschlechterung des Erhaltungszustandes der lokalen Population zu<br />

erwarten [§ 44 (1) Nr. 2]?<br />

4.3 a) Werden Fortpflanzungs- oder Ruhestätten entnommen, beschädigt oder<br />

zerstört [§ 44 (1) Nr. 3]<br />

b) Wird die ökologische Funktion der betroffenen Fortpflanzungs- oder<br />

Ruhestätten im räumlichen Zusammenhang weiterh<strong>in</strong> erfüllt [§ 44 (5)]?<br />

5. Erfordernis e<strong>in</strong>er Ausnahme<br />

ja ne<strong>in</strong><br />

ja ne<strong>in</strong><br />

ja ne<strong>in</strong><br />

ja ne<strong>in</strong><br />

Ist e<strong>in</strong>e Ausnahme nach § 45 (8) erforderlich? ja ne<strong>in</strong><br />

5.1.4 Holzkäfer<br />

5.1.4.1 Artenspektrum<br />

Die Untersuchung zu den Holzkäfern war auf die Erfassung planungsrelevanter, das heißt besonders oder<br />

streng geschützter Arten begrenzt. Hierbei wurden Habitatpotenziale für den streng geschützten Großen<br />

Goldkäfer (Protaetia aerug<strong>in</strong>osa) sowie für diverse besonders geschützte Bockkäferarten und den ebenfalls<br />

besonders geschützten Balkenschröter (Dorcus parallelipipedus) ermittelt. Die Holzkäferfauna im<br />

Untersuchungsgebiet ist jedoch sicher artenreicher.<br />

5.1.4.2 Schutzstatus und Gefährdung wertgebender Arten mit Habitatpotenzial im<br />

Untersuchungsgebiet<br />

Tab. 6 Vorläufige Liste der im Untersuchungsgebiet zum <strong>Bebauungsplan</strong> Sommerhalde III <strong>in</strong><br />

<strong>Donzdorf</strong> potenziell vorkommenden Holzkäfer (Abk. vgl. Kap. 2.6).<br />

Nr. Art Deutscher Name ZAK<br />

Rote Liste<br />

BW D<br />

BNat-<br />

SchG<br />

1 Protaetia aerug<strong>in</strong>osa Balkenschröter - - - § -<br />

2 Protaetia aerug<strong>in</strong>osa Großer Goldkäfer LB 2 1 §§ -<br />

FFH<br />

© Tier- und Landschaftsökologie Dr. J. Deuschle 38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!