09.01.2013 Aufrufe

Ausgabe 4/2012 - Gemeinde Attiswil

Ausgabe 4/2012 - Gemeinde Attiswil

Ausgabe 4/2012 - Gemeinde Attiswil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vier australische Cross-Country-Fahrer (Mountainbiker) wohnten im<br />

August während zwei Wochen mit ihren Trainern in der Ferienwohnung<br />

des Bauernhofs von Urs und Brit Eli Stuber in <strong>Attiswil</strong>. Für 2013 sucht<br />

Head Coach Chris Clarke erneut einen Standort in der Region Solothurn/<br />

Oberaargau. Er soll während eines halben Jahres als Basiscamp für das<br />

Training und die wichtigsten Rennen in Europa dienen.<br />

Bereits seit April dieses Jahres weilten<br />

Head-Coach Chris Clarke und Coach Dave<br />

Signor in Europa, um die hier startenden<br />

Mountainbiker aus Australien zu betreuen.<br />

Mit drei U19- und einem U23-Fahrer<br />

reisten die Trainer Mitte August zwecks<br />

Vorbereitung der WM <strong>2012</strong> nach <strong>Attiswil</strong>.<br />

Nebst strengen Trainingseinheiten in der<br />

Region Solothurn/Oberaargau absolvierten<br />

die Fahrer am 25./26. August in Basel<br />

den internationalen BMC-Racing-Cup.<br />

Anschliessend ging die Reise weiter nach<br />

Saalfeld in Österreich, wo das Quartett<br />

zusammen mit sieben weiteren australischen<br />

Fahrern vom Anfang September die<br />

MTB-Weltmeisterschaften <strong>2012</strong> bestritt.<br />

Chris Clarke, Head Coach von Mountain<br />

Bike Australia, fand über seinen Freund<br />

Reto Burki vom Solothurner Tropical<br />

Bike Team den Draht in die Region.<br />

Burki organisierte die Unterkunft<br />

in <strong>Attiswil</strong>, wo er von Patrick Binz,<br />

Geschäftsleitungsmitglied beim Tropical-<br />

Sponsor Globetrotter Reisen, und dessen<br />

Frau Susanne unterstützt wurde.<br />

Basisstation für sechs Monate<br />

Clarke ist in Australien verantwortlich für<br />

die Nachwuchsfahrer. Um diesen optimale<br />

Trainingsmöglichkeiten zu bieten, möchte<br />

er 2013 für das U23-Entwicklungsteam<br />

während rund sechs Monaten eine feste<br />

Basisstation in der Schweiz mieten. Dieses<br />

Trainingscamp soll auch Ausgangspunkt<br />

für den Besuch der wichtigsten Rennen in<br />

Europa sein. Nach den guten Erfahrungen<br />

in diesem Sommer ist die Region<br />

Solothurn/Oberaargau für Clarke erste<br />

Wahl. «Es ist eine ideale Gegend mit<br />

vielen Strecken abseits der Strassen, und<br />

der Jura bietet sehr gute Möglichkeiten<br />

für das Training am Berg.» In <strong>Attiswil</strong><br />

selbst habe es den Fahrern im August gut<br />

gefallen, auch wenn sich die vier Fahrer<br />

Australische Sportler in <strong>Attiswil</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!