09.01.2013 Aufrufe

Ausgabe 4/2012 - Gemeinde Attiswil

Ausgabe 4/2012 - Gemeinde Attiswil

Ausgabe 4/2012 - Gemeinde Attiswil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

selbst schon erfahren hat. Sie hat ausserdem<br />

die Ausbildung zum Geistheilen<br />

abgeschlossen. Auch Fernbehandlungen<br />

sind möglich. Mit ihrer Begabung fühlt sie<br />

sich in andere Personen hinein. Durch ihre<br />

Hände fühlt sie, wenn diese ein Problem<br />

haben, worauf sie die Behandlung aufnehmen<br />

kann.<br />

Die Klangschalenmassage nach Peter<br />

Hess bringt den Körper ebenfalls ins<br />

Gleichgewicht. Sie löst Verspannungen,<br />

ermöglicht eine bessere und vertiefte<br />

Atmung, hilft bei Kopfschmerzen oder<br />

regelt die Verdauung. Die weichen<br />

Vibrationen der Klangschwingungen<br />

sowie die verschiedenen Klänge der<br />

kleinen und grossen Schalen lösen die<br />

Spannungen.<br />

Es braucht Geduld<br />

Bei Reiki wie Klangschalenmassage ist<br />

wichtig, dass die Menschen Geduld haben.<br />

Jeder reagiert anders. Entscheidend ist<br />

auch, ob das Problem bereits chronisch<br />

oder erst im Anfangstadium ist. Zu Beginn<br />

ist eine Erstverschlimmerung möglich.<br />

Diese Reaktion verschwindet wieder, und<br />

in der Regel beginnt dann die Besserung.<br />

Stählis empfehlen bei akuten Problemen<br />

Behandlungen bis zu zweimal pro Woche.<br />

Anschliessend kann reduziert werden.<br />

Beide Angebote können von Kindern<br />

Klangschalenmassage zur Lösung von Spannungen.<br />

Klangschalenmassage und Reiki

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!