09.01.2013 Aufrufe

das magazin von Schwarzenburg | no 8 | August ... - aktuelle Ausgabe

das magazin von Schwarzenburg | no 8 | August ... - aktuelle Ausgabe

das magazin von Schwarzenburg | no 8 | August ... - aktuelle Ausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

muki turnen – elki turnen<br />

<strong>Schwarzenburg</strong> / tännlenen<br />

Nach den Herbstferien beginnen wir<br />

wieder mit dem Muki Turnen in <strong>Schwarzenburg</strong><br />

und Tännlenen. Es freut uns,<br />

<strong>das</strong>s sich vermehrt auch Väter zeit nehmen<br />

und mit ihren Kindern ins Turnen<br />

kommen. Deshalb wird wohl in den<br />

nächsten Jahren der Name Muki (Mutter-Kind)<br />

Turnen in Elki (Eltern-Kind)<br />

Turnen gewechselt werden. Abklärungen<br />

im Verband sind im Gang. In der<br />

Westschweiz besteht dieser Name schon<br />

seit Jahren.<br />

Im Muki Turnen «verpacken» wir die<br />

Turnstunde meistens in eine Geschichte,<br />

machen Spiele, lernen den Purzelbaum.<br />

So haben die Kinder Gelegenheit, spielerisch<br />

die kleinen und grossen Turngeräte<br />

kennen zu lernen. Wir turnen vom<br />

Herbst bis zum Frühling in der Turnhalle<br />

der Stiftung Bernaville jeweils am<br />

Dienstag <strong>von</strong> 14.00 bis 15.00 Uhr und<br />

am Freitag <strong>von</strong> 10.00 bis 11.00 Uhr, in<br />

der Turnhalle Tännlenen am Dienstag<br />

<strong>von</strong> 14.15 bis 15.15 Uhr. Um den administrativen<br />

Aufwand klein zu halten,<br />

führen wir ein Einschreiben fürs Muki<br />

Turnen durch: Dienstag, 11.9.2012 <strong>von</strong><br />

14.00 bis 15.00 Uhr in der Turnhalle<br />

Bernaville. Interessierte Eltern und Kinder<br />

sind herzlich willkommen!<br />

marianne Zbinden<br />

8. Oberbalmer Bettagslauf<br />

SAMSTAG, 15. SEPTEMBER 2012<br />

Der Kirchliche Bezirk <strong>Schwarzenburg</strong><br />

startet mit einer Delegation am Bettagslauf.<br />

Hast du Lust mitzulaufen?<br />

Infos und Anmeldung bis 30. <strong>August</strong> an:<br />

Ulrich Müller E-Mail ulrichamueller@<br />

bluewin.ch, Tel.031 732 12 30<br />

DISzIPLINEN<br />

Wandern (09.30h): 8,7 km Rundstrecke<br />

Walking (10.15h): 8,7 km Rundstrecke<br />

Hauptlauf (10.30h): 8,7 km Rundstrecke<br />

ulrich müller<br />

Volksfest zum naturpark-label<br />

Am 2. / 3. Juni fand in rüeggisberg<br />

<strong>das</strong> Volksfest des naturparks statt.<br />

<strong>das</strong> Fest war vor allem am Samstagnachmittag<br />

bei schönstem Sommerwetter<br />

sehr gut besucht.<br />

Mit dem Volksfest feierte die Region<br />

Gantrisch <strong>das</strong> erfolgreich erworbene Label<br />

«Regionaler Naturpark <strong>von</strong> nationaler<br />

Bedeutung». Am Volksfest wurden<br />

vor allem die fünf Erlebniswelten des<br />

Naturparks präsentiert: Natur (v.a. Umweltbildung),<br />

Kultur (Kulturforum spezial),<br />

Genuss (Festwirtschaft und Markt),<br />

Sport und Musse (Entschleunigung,<br />

Sternbeobachtung, Sagen usw.). Die damit<br />

verbundenen Projekte des Naturparks<br />

werden <strong>von</strong> den fünf Arbeitsgruppen<br />

Landschaft, Holzkammer, Kultur,<br />

regionale Produkte sowie Routen & Mobilität<br />

umgesetzt. Die Arbeitsgruppen<br />

organisierten <strong>das</strong> Volksfest gemeinsam.<br />

ERSTE PARKPRODUKTE zERTIFIzIERT<br />

Während des offiziellen Festakts wurden<br />

die ersten zertifizierten Parkprodukte<br />

vorgestellt. Das Label erhielten Rüedu<br />

Schüpbach und Chrige Stämpfli vom<br />

Biohof Obereichi sowie Paul und Margrit<br />

Haldemann vom Hof Gürbmättli. Damit<br />

verfügt der Naturpark Gantrisch bereits<br />

editorial | Schwerpunkt | gemeinde | Kirchgemeinde | Aktuell<br />

über eine breite Palette <strong>von</strong> diversen<br />

Produkten mit garantierter regionaler<br />

Herkunft: Tee, Getrocknetes, Getreiderisotto<br />

(Obereichi), Teigwaren, Konfitüren,<br />

Süssgebäck, Eier und Eierlikör<br />

(Gürbmättli).<br />

INNOVATIONSPREIS VERGEBEN<br />

zehn Personen reichten Ideen ein, wie<br />

die Mobilität im Naturpark zu verbessern<br />

sei. Die Ideen waren sehr unterschiedlich,<br />

die Thematik komplex. Der<br />

Vorstand belohnte drei Konzepte mit einem<br />

Preisgeld. Die Jury bestand aus einem<br />

Vorstands-Ausschuss des Fördervereins<br />

Region Gantrisch.<br />

- Fr. 3 000.– gehen an Beat Haldemann<br />

für sein Konzept «Lenken der Verkehrslawine<br />

mit Kommunikation»<br />

- Mit Fr. 1 500.– wird die Idee <strong>von</strong> Beat<br />

Hasler ausgezeichnet, ein «ökologisches<br />

Verkehrskonzept mit Guides».<br />

- Sein «Flexibles Parkplatzkonzept mit<br />

Gutscheinen, u.a. für PostAuto-Fahrten»<br />

bringt Adrian zbinden aus<br />

Rüschegg Fr. 500.– ein.<br />

Wir gratulieren den Preisträgern und<br />

danken allen Teilnehmern. Wir werden<br />

nun prüfen, wie die Ideen in die laufenden<br />

Konzepte und Massnahmen integriert<br />

werden können. patrick Schmed<br />

<strong>das</strong> <strong>magazin</strong> <strong>von</strong> <strong>Schwarzenburg</strong> | n o 8 | <strong>August</strong> 2012<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!