09.01.2013 Aufrufe

das magazin von Schwarzenburg | no 8 | August ... - aktuelle Ausgabe

das magazin von Schwarzenburg | no 8 | August ... - aktuelle Ausgabe

das magazin von Schwarzenburg | no 8 | August ... - aktuelle Ausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SchwerpunKt<br />

unSere Schule<br />

Ein besonderer Blick auf die<br />

Schulen in der Gemeinde<br />

<strong>Schwarzenburg</strong><br />

«mille feuilles»: Französisch<br />

ab der 3. Klasse<br />

«KEINE CRèMESCHNITTEN, SONDERN<br />

FRüHFRANzöSISCH!»<br />

Seit dem Sommer 2011 haben die Kinder<br />

ab dem dritten Schuljahr drei Lektionen<br />

Französisch auf dem Stundenplan.<br />

Im Lehrmittel «Mille feuilles» werden<br />

Sprachen verglichen, Gemeinsamkeiten<br />

und Unterschiede entdeckt, Verfahren<br />

aus dem Deutschunterricht auf <strong>das</strong><br />

Französischlernen übertragen und umgekehrt.<br />

Die Kinder lernen einerseits auf<br />

Französisch zu kommunizieren und erwerben<br />

auch ein Bewusstsein für andere<br />

Kulturen.<br />

Auf spielerische Art haben die Kinder in<br />

gut einem Schuljahr bereits einen grossen<br />

Wortschatz erworben, haben Lernstrategien<br />

kennengelernt und können<br />

ihre Kompetenzen einschätzen. Das Hören<br />

und Verstehen der französischen<br />

Sprache ist in der dritten und vierten<br />

Klasse <strong>das</strong> Hauptziel. Der Grammatik<br />

und Rechtschreibung wird <strong>no</strong>ch wenig<br />

Beachtung geschenkt.<br />

die Arbeit am computer verläuft nicht immer ohne<br />

pannen – wenn aber <strong>das</strong> programm einmal läuft, macht<br />

es den lernenden Spass. So können sie in ihrem eigenen<br />

tempo eine Aufgabe bearbeiten.<br />

Das Lehrmittel präsentiert sich sehr attraktiv,<br />

abwechslungsreich, spannend<br />

und farbig. Es ist jedoch anspruchsvoll,<br />

4 <strong>das</strong> <strong>magazin</strong> <strong>von</strong> <strong>Schwarzenburg</strong> | <strong>no</strong> <strong>das</strong> <strong>magazin</strong> <strong>von</strong> <strong>Schwarzenburg</strong> | n 8 | <strong>August</strong> 2012<br />

o 8 | <strong>August</strong> 2012<br />

da die Kinder viel lesen und verstehen<br />

müssen, um Aufträge zu erledigen.<br />

die Schüler bringen sich gegenseitig neue wörter bei.<br />

KINDERSTIMMEN zUM FRANzö-<br />

SISCHUNTERRICHT<br />

«Jetzt macht mir <strong>das</strong> Franz zwar keine<br />

Mühe mehr, aber am Anfang ging es<br />

manchmal nicht so leicht.»<br />

«Ich habe Spass am Franz. Jedenfalls<br />

kann ich mehr Franz als vorher.»<br />

«Ich habe schon sehr viel gelernt.»<br />

«Das Lustigste war bis jetzt <strong>das</strong> Spiel mit<br />

der Weltkarte. Manchmal ist es lustig,<br />

manchmal nicht.»<br />

«Ich verstehe fast kein Wort und sprechen<br />

kann ich auch nicht so gut.»<br />

«Das Fichier ist toll. Die Lieder und Spiele<br />

habe ich gern.»<br />

«Die Geschichte vom Monster hat mir<br />

nicht so gefallen.»<br />

«Ich finde Französisch eine schöne Sprache.»<br />

«Meistens dürfen wir auch auf den Computer.<br />

Das gefällt mir.»<br />

«Ich fand es am lustigsten am Anfang<br />

mit dem Monster.»<br />

editorial | Schwerpunkt | gemeinde | Kirchgemeinde | Aktuell<br />

«Ich finde es cool, <strong>das</strong>s wir so früh Französisch<br />

haben.»<br />

«Ich finde <strong>das</strong> Buch mit den Inseln sehr<br />

gut. Es macht mir Spass am Computer zu<br />

arbeiten. Ich mag auch die Lieder. Einmal<br />

hat unser Lehrer getanzt – <strong>das</strong> war<br />

sehr, sehr lustig.»<br />

«Am Compi kann man gut lernen. Beim<br />

Anschauen der Gegenstände am Computer<br />

habe ich viel gelernt.»<br />

«Es bereitet mir Freude, Sachen aus anderen<br />

Ländern zu erfahren.»<br />

«Ich habe schon viele Wörter gelernt. Das<br />

Französisch macht Spass.»<br />

«Neue Wörter lernen macht Spass – kann<br />

aber auch streng sein.»<br />

«Manchmal ist es schwierig die Wörter<br />

zu sagen, manchmal geht es auch gut.»<br />

«Ich finde es nicht so schwer, manchmal<br />

mag ich trotzdem nicht – ich bin vor dem<br />

Mittag oft müde.»<br />

«Die Teste und <strong>das</strong> Schreiben machen<br />

mir weniger Spass.»<br />

«Die Tests waren manchmal ein bisschen<br />

schwierig.»<br />

«Manchmal ist es streng – besonders am<br />

Anfang – jetzt geht es besser.»<br />

Eine neue Sprache zu lernen ist anstrengend.<br />

Man taucht ein in eine Welt voll<br />

<strong>von</strong> unbekannten Wörtern und neuen<br />

Klängen. Das kann auch sehr ermüdend<br />

sein – besonders vor dem Mittag, wenn<br />

sich der eine oder andere Magen bemerkbar<br />

macht.<br />

zum Glück gibt es so viele tolle französische<br />

Lieder. Die geben jeweils wieder<br />

Energie und Schwung.<br />

lehrpersonen und Kinder der 3. Klasse

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!