14.01.2013 Aufrufe

PDF-Datei 812 Kb - Humboldt-Universität zu Berlin

PDF-Datei 812 Kb - Humboldt-Universität zu Berlin

PDF-Datei 812 Kb - Humboldt-Universität zu Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Translokationsgeschwindigkeit: in Coleoptilen: 8-15 mm/h \ in Sproßsegmenten:5-10<br />

mm/h \ in Wurzeln:1- 2 mm/h<br />

3. Biosynthese<br />

Die Biosynthese der IES ist bis heute nicht ganz geklärt. Wahrscheinlich erfolgt die<br />

Bildung aus Tryptophan mit folgenden Vorstufen:<br />

Tryptophan -> Tryptamin -> Indol-3-acetaldelyd -> IES<br />

Inaktivierung durch Überführung in gebundene Formen (reversibel). IES kommt im<br />

Pflanzengewebe als freie Säure oder gebunden z.B. an Glucose, Glutaminsäure oder<br />

Proteine vor. Die gebundenen Formen sind inaktiv, z.B. in trockenen Samen. In<br />

wachsendem Gewebe ist der Anteil freier IES höher.<br />

Abbau der IES erfolgt enzymatisch durch IES-Oxidase. Die IES-Oxidase-Aktivität in<br />

Sproß- und Wurzelspitzen ist gering, im älteren, ausgewachsenen Gewebe dagegen<br />

hoch.<br />

4. Wirkungsweise<br />

Auxine können folgende Reaktion im Zielgewebe auslösen:<br />

- Reversible Bindung an spezifische Rezeptormoleküle<br />

- Genexpression und verstärkte mRNA-Bildung<br />

- Steigerung der Proteinsynthese<br />

- Beeinflussung der Aktivität wichtiger Enzyme<br />

- Veränderung der Eigenschaften von Membranen und Zellwänden<br />

5. Funktionen<br />

Förderung des Streckungswachstums<br />

Wirksame Auxinkonzentrationen: 10 -8 bis 10 -6 mol/l.<br />

Zellstreckung von Sproßachsen.<br />

Sehr hohe Auxinkonzentrationen wirken wachstumshemmend<br />

Beteiligung an Phototropismus und Geotropismus.<br />

Mitwirkung beim Aufbrechen der Knospen im Frühjahr !!!!<br />

Zellteilungen im Kambium<br />

Steuert Kambiumtätigkeit der Bäume unterhalb der treibenden Knospen<br />

Beteiligung an der Differenzierung von Phloem und Xylem<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!