15.01.2013 Aufrufe

geht es zur Dokumentation - Alexanderschule

geht es zur Dokumentation - Alexanderschule

geht es zur Dokumentation - Alexanderschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

� Nach jedem Praktikum beginnt die Auswertung mit einem ganztägigen<br />

Erfahrungsaustausch im Klassenverband. Hier stellen die Jugendlichen<br />

Berufsbilder vor und bewerten ihre Eindrücke.<br />

� Alle Klassen nehmen im achten Schuljahr im Deutschunterricht an einem<br />

Wordbaustein und im neunten Schuljahr im Mathematikunterricht an einem<br />

Excelbaustein <strong>zur</strong> Erlangung d<strong>es</strong> Computerführerscheins teil.<br />

� Alle Schülerinnen der Jahrgänge 9 bis 10 b<strong>es</strong>uchen nach ihrer individuellen<br />

Schwerpunktsetzung die Informationstage der Berufsbildenden Schulen in<br />

Osnabrück.<br />

Leitsatz<br />

Wir g<strong>es</strong>talten ein gemeinschaftsfördernd<strong>es</strong> Schulleben<br />

Leitzeile<br />

� Wir achten auf einen r<strong>es</strong>pektvollen Umgang miteinander.<br />

� Wir organisieren Tag<strong>es</strong>ausflüge, Klassenfahrten sowie Freizeiten.<br />

� Wir fördern das Gemeinschaftsgefühl durch Sportveranstaltungen und<br />

Klassenwettkämpfe.<br />

� Wir feiern und g<strong>es</strong>talten Schulf<strong>es</strong>te und Tage der offenen Tür.<br />

� Wir legen Wert auf den Kontakt und die Rückmeldung ehemaliger Schülerinnen<br />

und Schüler.<br />

� Wir bieten unseren Schülerinnen und Schülern einen klar gegliederten<br />

Tag<strong>es</strong>ablauf.<br />

� Wir g<strong>es</strong>talten das Schulgelände und die Räumlichkeiten gemeinsam.<br />

� Wir achten auf demokratische Strukturen und halten di<strong>es</strong>e ein.<br />

Qualitätsstandards<br />

� Jed<strong>es</strong> Halbjahr fordert beziehungsweise fördert das Nachmittagsangebot<br />

gemäß d<strong>es</strong> Ganztagskonzept<strong>es</strong> die Schülerinnen und Schüler und bietet<br />

alternative Freizeitangebote im sportlichen sowie kreativen Bereich. Außerdem<br />

werden Forder- und Förderkurse in Mathematik und Englisch angeboten.<br />

� Jed<strong>es</strong> Schuljahr finden mind<strong>es</strong>tens zwei Sportveranstaltungen (zum Beispiel<br />

Fußballturniere, Ballspielturniere oder Orientierungsläufe) sowie ein Tag der<br />

offenen Tür <strong>zur</strong> Förderung der Schulgemeinschaft statt.<br />

136

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!