15.01.2013 Aufrufe

geht es zur Dokumentation - Alexanderschule

geht es zur Dokumentation - Alexanderschule

geht es zur Dokumentation - Alexanderschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahrgang 9<br />

Präventionsdimension<br />

Gewalt<br />

Sozial<strong>es</strong> Lernen<br />

Aktivität Zeitrahmen Erläuterung Ansprechpartner<br />

Konfliktlotsen-<br />

Ausbildung<br />

im Nachmittagsbereich<br />

Schülerbücherei in den Pausen und im<br />

Nachmittags-bereich<br />

Alex- Aufsicht während d<strong>es</strong><br />

Nachmittagsangebot<strong>es</strong><br />

Schüler helfen<br />

Schülern<br />

Schülerfirma<br />

während d<strong>es</strong><br />

Förderunterricht<strong>es</strong><br />

am Nachmittag<br />

Einkauf/ Zubereitung<br />

außerhalb der<br />

Unterrichtszeit<br />

Knigge-Kurs drei Vormittage im<br />

Rahmen der<br />

Berufsorientierungs-<br />

woche<br />

Schüler werden<br />

ausgebildet um<br />

anderen bei einer<br />

konstruktiven<br />

Konfliktlösung zu<br />

helfen<br />

Schüler archivieren/<br />

verleihen Bücher<br />

Schüler der<br />

Jahrgänge 9 und 10<br />

beaufsichtigen den<br />

Schülertreffpunkt<br />

Schülerinnen und<br />

Schüler der<br />

Jahrgänge 9+10<br />

helfen im<br />

Mathematik-<br />

Förderunterricht<br />

Schüler verkaufen in<br />

den großen Pausen<br />

Brötchen und<br />

Getränke/ kümmern<br />

sich um den Einkauf<br />

und die Zubereitung<br />

Schüler erlernen „soft<br />

skills“<br />

Juleica-AG Ein Halbjahr Schüler werden in<br />

Kooperation mit der<br />

Kolping-Jugend zu<br />

Jugendgruppenleitern<br />

ausgebildet<br />

Frau Langkamp, Frau<br />

Siekiera<br />

Kosten/<br />

Finanzierung<br />

Unterstützung durch<br />

die Bürgerstiftung<br />

Unterrichtsverknüpfu<br />

ng/ Fach<br />

Förderung der<br />

Kommunikations-fähigkeit<br />

Frau Funke Schuletat Alle Fächer zwecks<br />

Literaturrecherche<br />

Frau Keeve,<br />

<strong>es</strong> entstehen keine<br />

Frau Loddeke Kosten<br />

Frau Reffeld <strong>es</strong> entstehen keine<br />

Kosten<br />

Frau Waterstradt trägt sich selbst,<br />

erwirtschaftet Gewinn<br />

Frau Loddeke Unterstützung durch<br />

Zuschüsse zu<br />

Maßnahmen der<br />

Frau Keeve,<br />

Frau Loddeke<br />

Bitte die beiden rechten Spalten ausfüllen und bei Bedarf Ergänzungen in der freien Zeile vornehmen.<br />

vertieften BO<br />

Finanzierung durch<br />

die Schule, die<br />

Kolping-Jugend, den<br />

Förderverein und die<br />

Schüler selbst<br />

Mathematik<br />

Hauswirtschaft,<br />

Mathematik, Wirtschaft<br />

Vertiefung der Ergebnisse<br />

im Unterricht<br />

z.T. Mitarbeit in<br />

Arbeitsgemein-schaften<br />

durchgeführt<br />

empfehlens<br />

wert<br />

74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!