15.01.2013 Aufrufe

geht es zur Dokumentation - Alexanderschule

geht es zur Dokumentation - Alexanderschule

geht es zur Dokumentation - Alexanderschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seit dem Schuljahr 2004/2005 hat die <strong>Alexanderschule</strong> ein freiwillig<strong>es</strong> Ganztagsangebot. Di<strong>es</strong> ist für uns ein<br />

weiterer Meilenstein, weil wir jetzt auch im Nachmittagsbereich die Möglichkeit haben, unsere Schülerinnen<br />

und Schüler zu fördern und zu fordern. 2006 wurde das Ganztagsangebot teilgebunden. Eine verpflichtende<br />

Verfügungsstunde und die Möglichkeit am Förderunterricht verpflichtend teilzunehmen, wurden b<strong>es</strong>chlossen.<br />

Das Nachmittagsangebot umfasst neben Sport-, Forder- und Förderangeboten auch viele speziell<br />

persönlichkeitsstärkende und berufsorientierende Arbeitsgemeinschaften, die später der Einfachheit halber<br />

ebenfalls als „Projekt“ bezeichnet werden. Zur Verdeutlichung sind als Anlage die Ganztagsangebote der<br />

letzten zwei Jahre sowie das Ganztagskonzept beigelegt.<br />

Die Zusammenarbeit mit dem neuen Wirtschaftsförderer der Gemeinde Wallenhorst erweist sich als äußerst<br />

fruchtbar. Unter dem Motto<br />

werden die gemeinsamen Anstrengungen gefasst, die Ausbildungsfähigkeit unserer Schüler zu verb<strong>es</strong>sern<br />

und berufsorientierende Maßnahmen greifen zu lassen. Die alle zwei Jahre stattfindende<br />

Ausbildungsplatzbörse oder auch der „Runde Tisch Bildungspartner Wirtschaft und <strong>Alexanderschule</strong><br />

Wallenhorst“ sind gemeinsame Projekte. Weiterhin ist die Zusammenarbeit im<br />

Wirtschaftstalk der Gemeinde Wallenhorst zu erwähnen. Auf dem<br />

WirtschaftsTalk Wallenhorst am 24.09.10 stellte die <strong>Alexanderschule</strong><br />

zusammen mit den Partnerfirmen Stavermann GmbH und Porta Möbel<br />

Wallenhorst das erfolgreiche Partnerschaftsprojekt vor. Während Schulleiter<br />

Behning das Projekt und die Schule vorstellte sowie zu Perspektiven der<br />

Partnerschaften Stellung nahm, berichteten Herr Buß (Porta) und Herr Ludwig<br />

(Stavermann) von den Ausg<strong>es</strong>taltungsmöglichkeiten und den bisherigen<br />

Aktivitäten. Das hochkarätige Publikum war vom Projekt angetan. B<strong>es</strong>onders<br />

das Lob d<strong>es</strong> ehemaligen Präsidenten der Handwerkskammer Osnabrück-<br />

Emsland, Herr Brünger und d<strong>es</strong> G<strong>es</strong>chäftsführers d<strong>es</strong> Bund<strong>es</strong>verbands mittelständische Wirtschaft, Herr<br />

Woltering, tat gut und b<strong>es</strong>tärkt uns, in di<strong>es</strong>er Richtung weiter zu machen. (Die für den Vortrag angefertigte<br />

Präsentation ist unter folgendem Direktlink zu finden:<br />

http://alexanderschule.de/Partner/Partnerschaftsvertraege.pdf )<br />

Abbildung 4.: Ausbildungsplatzbörse 2010 – Chemielabor Remondis Industri<strong>es</strong>ervice<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!