15.01.2013 Aufrufe

geht es zur Dokumentation - Alexanderschule

geht es zur Dokumentation - Alexanderschule

geht es zur Dokumentation - Alexanderschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Projekt: Ausbildungsplatzbörse<br />

B<strong>es</strong>chreibung:<br />

Wallenhorster Betriebe bekommen die<br />

Möglichkeit, sich als Ausbildungsbetrieb zu<br />

präsentieren. Alle zwei Jahre findet die<br />

Ausbildungsplatzbörse im Wallenhorster<br />

Schulzentrum statt. Auch umliegende Schulen<br />

werden dazu eingeladen. Die<br />

<strong>Alexanderschule</strong> ist mit der Realschule<br />

Wallenhorst und der Wirtschaftsförderung<br />

Wallenhorst Ausrichter der Börse.<br />

Im Jahr zwischen den Ausbildungsplatzbörsen<br />

b<strong>es</strong>uchen unsere Schülerinnen und<br />

Schüler die Ausbildungsplatzbörse in der<br />

Realschule Bramsche.<br />

Eine umfangreiche Darstellung der<br />

Konzeption sowie der Rahmenbedingungen<br />

findet sich im Internet unter folgendem Link:<br />

http://alexanderschule.de/aktuell<strong>es</strong>2010-<br />

11/Ausbildungsplatzboerse2010/<br />

Ausbildungsplatzboerse.htm<br />

Weiterhin findet sich hier ein Fernsehbericht<br />

von OS F1-TV<br />

http://www.os-f1.de/?sid=15&cid=1361<br />

Wer ergattert den Paktikumsplatz? – Bewerbertraining<br />

während der Ausbildungsplatzbörse<br />

Aufgabenbereiche mit<br />

Aufgabenfeldern<br />

Persönlichkeitskompetenz<br />

o Verantwortungsübernahme /<br />

Eigeninitiative<br />

o Sozialkompetenz und<br />

Kritikfähigkeit<br />

o Selbstbewusstseinsstärkung<br />

o Selbstständigkeit /<br />

Selbstorganisation<br />

o Teamfähigkeit<br />

Fachkompetenz<br />

o Beherrschung der<br />

Grundanforderungen Deutsch<br />

o Beherrschung der<br />

Grundanforderungen Mathematik<br />

o Verständnis für die Arbeits- und<br />

Wirtschaftswelt<br />

o Förderung fachlicher<br />

Leistungsstärken<br />

o Entwicklung berufsrelevanter<br />

Fähigkeiten und Fertigkeiten<br />

Berufswahlkompetenz<br />

o Befähigung durch praktisch<strong>es</strong><br />

Arbeiten zum Erkennen der<br />

Berufsfähigkeiten<br />

o Förderung der<br />

Reflexionsfähigkeit<br />

o Befähigung <strong>zur</strong> Erschließung d<strong>es</strong><br />

Ausbildungsmarkt<strong>es</strong><br />

o Befähigung <strong>zur</strong> Erstellung ein<strong>es</strong><br />

Eignungsprofils<br />

o Bewerbungskompetenz<br />

Beteiligung:<br />

� <strong>Alexanderschule</strong><br />

� Realschule<br />

� Wirtschaftsförderung der<br />

Gemeinde Wallenhorst<br />

� Gemeinde Wallenhorst<br />

� Partnerfirmen<br />

Auszubildende stellen ihren Betrieb vor<br />

Vernetzung:<br />

� Berufsorientierungskonzept<br />

� Bewerbungsportfolio<br />

� BO im Fachunterricht<br />

� Partnerfirmen<br />

Nachhaltigkeit<br />

45<br />

<strong>zur</strong> Übersicht<br />

Den Schülern wird der Kontakt zu den<br />

Wirtschaftsbetrieben erleichtert und<br />

die B<strong>es</strong>chaffung von Informationen<br />

über Ausbildungsberufe und –betriebe<br />

ermöglicht. Erste Kontakte zu den<br />

Ausbildungsbetrieben werden<br />

geknüpft.<br />

Evaluationsinstrument:<br />

Evaluationsinstrument:<br />

� „open space“ im direkten<br />

Anschluss an die<br />

Ausbildungsplatzbörse<br />

� Reflexionstreffen der<br />

Vorbereitungsgruppe<br />

� Befragung der Schülerinnen und<br />

Schüler<br />

Anschauliche Informationen: So entsteht ein<br />

Sitzpolster

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!