15.01.2013 Aufrufe

geht es zur Dokumentation - Alexanderschule

geht es zur Dokumentation - Alexanderschule

geht es zur Dokumentation - Alexanderschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Präventionskonzept<br />

65<br />

B<strong>es</strong>chluss der GK vom 17.02.09<br />

Gliederung<br />

1 Vorwort mit Auszügen d<strong>es</strong> Schulprogramms<br />

2 Sanktionen bei Verstößen gegen das Verbot d<strong>es</strong> Konsums von Alkohol<br />

3 Sanktionen bei Verstößen gegen das Verbot d<strong>es</strong> Rauchens<br />

4 Maßnahmenkataloge für die Jahrgänge 5 bis 10 nach Präventionsdimension<br />

1 Vorwort<br />

Mit di<strong>es</strong>em Präventionskonzept strukturiert die <strong>Alexanderschule</strong> die vielfältigen<br />

präventiven Maßnahmen. Über die hier darg<strong>es</strong>tellten Projekte, Absprachen und<br />

Maßnahmen hinaus ist der ständige Austausch innerhalb d<strong>es</strong> Kollegiums von immenser<br />

Bedeutung. Dadurch können Schüler wie Eltern prof<strong>es</strong>sionell beraten werden. Ein<br />

Vorteil ist die relative Überschaubarkeit der Schülerschaft der <strong>Alexanderschule</strong>.<br />

Dadurch werden individuelle Probleme und Verstöße gegen die Schulordnung schnell<br />

bekannt und <strong>es</strong> kann zeitnah gegeng<strong>es</strong>teuert werden. Hier tragen die<br />

Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer eine b<strong>es</strong>ondere Verantwortung, sind aber auf<br />

die Mithilfe d<strong>es</strong> ganzen Kollegiums, der Schulsozialarbeit und der Schulleitung<br />

angewi<strong>es</strong>en. Grundsätze für die gemeinsame präventive Arbeit sind im Schulprogramm<br />

f<strong>es</strong>tgelegt:<br />

Leitsatz<br />

Wir leiten unsere Schülerinnen und Schüler zu selbstständigem und<br />

eigenverantwortlichem Verhalten an.<br />

Leitziele<br />

Wir vermitteln unseren Schülerinnen und Schülern in Zusammenarbeit mit den<br />

Eltern Werte wie Höflichkeit, Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und<br />

gegenseitige Achtung durch vorbildhaft<strong>es</strong> Verhalten im Schulalltag.<br />

Wir sagen “Nein” zu Regelverstößen und b<strong>es</strong>tärken unsere Schülerinnen und<br />

Schüler in ihrem guten Sozialverhalten.<br />

Wir fördern couragiert<strong>es</strong> Verhalten von Schülerinnen und Schülern wie<br />

couragiert<strong>es</strong> Einschreiten gegen Gewalt, Eintreten gegen Unrecht, Nicht-<br />

Wegsehen und mutig<strong>es</strong> Stellung beziehen.<br />

Wir unterstützen unsere Schülerinnen und Schüler bei der Lebensplanung auch<br />

durch außerschulische Partner gemäß d<strong>es</strong> Präventionskonzept<strong>es</strong> der Schule.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!