15.01.2013 Aufrufe

Heft 22 (PDF: 11376 kByte) - DPSG Diözesanverband Augsburg

Heft 22 (PDF: 11376 kByte) - DPSG Diözesanverband Augsburg

Heft 22 (PDF: 11376 kByte) - DPSG Diözesanverband Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

etreuten das Praktikum<br />

„Knoten und Bünde“. Es wurden<br />

nützliche Seilbindetechniken<br />

für Einbindeknoten<br />

(Sackstich, Achterknoten)[2],<br />

Seilverbinderknoten (Spierenstich,<br />

Schotstek, Kreutzknoten),<br />

Befesigungsknoten<br />

(Zimmermannschlag, Mastwurf)<br />

und Bünde (Kasten,<br />

Kreuz, Japanisch). Zierknoten<br />

wurden fast vernachlässigt:<br />

Der von Wölflingen am schnellsten<br />

gelernte Knoten aller<br />

Zeiten, der Henkersknoten.<br />

Damit dieser Henkersknoten<br />

auch in zivilisierten Gegenden<br />

Anwendung findet, kann<br />

dieser sehr einfach zu einem<br />

Wurfknoten umfunktioniert<br />

werden.<br />

Nach den Workshops galt<br />

es das Beste aller Feste<br />

vorzubereiten. Die Großmeister,<br />

Professoren und<br />

Koryphäen nahmen ihre<br />

redlich verdiente Pause<br />

und überließen den Teilnehmern<br />

das Feld: Fresschen<br />

kaufen und zube-<br />

reiten, Feuer machen und den<br />

Platz verschönern und zwar<br />

mit Lagerbauten. Für letzteres<br />

brauchte man Schwarzzeltmaterial,<br />

welches fieserweise in<br />

einer abgeschloss<br />

e n e n<br />

Truhe lag.<br />

Die pass<br />

e n d e n<br />

Schlüsselmussten<br />

dann<br />

auch noch<br />

mit Orientierungskunstirgendwo<br />

in<br />

der Pampa<br />

gefunden werden. Endlich<br />

konnte das Fest begangen<br />

werden, in maßloser Völlerei<br />

und allgemeiner Fröhlichkeit.<br />

Leider wurde frühen Abend,<br />

halb zwei, festgestellt dass<br />

ein Grundnahrungsmittel 2<br />

nicht mehr vorhanden ist. So<br />

musste auf Nahrungsersatzmittel<br />

3 umgestellt werden.<br />

Selbst eine strahlende Sonne<br />

am Sonntag Morgen vermochte<br />

es nicht, Teamer und Teilnehmer<br />

in ihren Schlafsäcken<br />

zu halten. Die Morgenrunde<br />

aus der Diözese<br />

beschäftigte sich wieder mit<br />

dem Thema Orientierung.<br />

Es galt für die Gruppe sich<br />

symmetrisch an einen immer<br />

wieder ortsändernden Punkt<br />

auszurichten, den leuchtenden<br />

Dän.<br />

Packen, Abbauen, Putzen,<br />

Aufräumen, Verladen und<br />

Knotenbretter herstellen waren<br />

die Stichpunkte<br />

für den<br />

Vormittag. Mit<br />

Reflexion, Abs<br />

c h l u s s k r e i s<br />

und allgemeinem<br />

Knuddeln<br />

konnte dass<br />

HOLZWURM-<br />

Wochenende<br />

schlafen gelegt<br />

werden, auf das<br />

es bald wieder<br />

erwacht.<br />

Christian<br />

Albrecht<br />

[2] Mawa: Querweltein, Ein Handbuch<br />

– nicht nur für Pfadfinder, 4.<br />

Auflage, Neuss- Holzheim: Georgs-<br />

Verlag 1999<br />

2 isotonischer Hopfensaft<br />

3 stark verdünnter isotonischer<br />

Hopfensaft<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!