16.01.2013 Aufrufe

Schulprogramm - Entwurf 2012 - Wirtschaftsschulen Kreis Steinfurt

Schulprogramm - Entwurf 2012 - Wirtschaftsschulen Kreis Steinfurt

Schulprogramm - Entwurf 2012 - Wirtschaftsschulen Kreis Steinfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 Arbeitspläne<br />

Großhandel<br />

Leitung der Abteilung: Dr. Willehad Balster<br />

Leitung des Bildungsgangs: Eckhard Meeßmann<br />

Schwerpunkthema<br />

die Unterrichtszeit wirkungsvoll nutzen<br />

Arbeitsplan • effektiv (die richtigen Dinge tun)<br />

effizient (die Dinge richtig tun)<br />

Individuelle Förderung<br />

Das sind unsere Handlungsstrukturen;<br />

so wollen wir die individuelle Förderung<br />

der Schülerinnen und Schüler berücksichtigen:<br />

Classroom-Management<br />

Das sind unsere Handelnsinstrumente;<br />

so wollen wir den Unterricht effektiv und<br />

effizient gestalten:<br />

Evaluation<br />

Das sind unsere Evaluationsprojekte;<br />

daran wollen wir den Erfolg unserer Arbeit<br />

messen:<br />

Bezug zum Leitbild<br />

Davon lassen wir uns in unserer Arbeit<br />

inspirieren; das sind Bezüge unserer Entwicklungsaufgaben<br />

zu unserem Leitbild:<br />

18<br />

•<br />

Wir wollen in Zukunft stärkeren Bezug zu den unterschiedlichen Eingangsvoraussetzungen<br />

(Höhere Handelsschule, Realschule, Abitur) nehmen und im Unterricht z. B. differenzierte<br />

Aufgabenstellungen verwenden.<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Fortführung der Projektarbeit zu Beginn der Unterstufe mit Vorstellung der Betriebe, um<br />

den SuS den Einstieg in den Bildungsgang zu erleichtern<br />

Erarbeitung eines klaren Regelkataloges mit den SuS zu Beginn der Unterstufe und<br />

konsequentere Umsetzung in den Folgejahren, um die Unterrichtszeit effektiver nutzen<br />

zu können<br />

Fortführung der Unterrichtsevaluation mit dem erarbeiteten Evaluationsbogen<br />

Evaluation am jeweiligen Schuljahresende<br />

Evaluation der didaktischen Jahresplanung<br />

Der Großhandel stellt sich die Aufgabe, unterschiedliche Methoden einzusetzen, um die<br />

SuS auf verschiedenen Lernkanälen zu erreichen. Dabei achten wir darauf, Ziele, Wege<br />

und Ergebnisse transparent zu gestalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!