16.01.2013 Aufrufe

Schulprogramm - Entwurf 2012 - Wirtschaftsschulen Kreis Steinfurt

Schulprogramm - Entwurf 2012 - Wirtschaftsschulen Kreis Steinfurt

Schulprogramm - Entwurf 2012 - Wirtschaftsschulen Kreis Steinfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 Konzepte<br />

Schlussbemerkung<br />

Durch die Einbindung des Kollegiums und das Engagement eines jeden Kollegen/einer jeden Kollegin gelingt<br />

es, dass die erzieherische Arbeit an unserem Berufskolleg durch das Beratungskonzept kontinuierlich<br />

verbessert wird und die Schülerinnen und Schüler erfolgreich ihre schulischen und beruflichen Ziele erreichen<br />

können.<br />

Unser Verständnis als „lernende Organisation“ heißt mit Blick auf das Beratungskonzept, dass wir dieses Konzept<br />

als dynamisch, veränderbar und erweiterbar verstehen.<br />

Ausblick<br />

Seit dem Schuljahr 2010/2011 arbeiten wir an einem Konzept für die Kollegiale Beratung mit dem Arbeitstitel<br />

„Beratung unter Kolleginnen und Kollegen“. Unser Angebot beinhaltet ein strukturiertes Beratungsgespräch<br />

in einer Gruppe, in der ein Teilnehmer von den übrigen Gesprächsteilnehmern nach einem festen Ablauf mit<br />

verteilten Rollen beraten wird. Wir nutzen hierzu den Ablaufplan des Heilsbronner Modells der kollegialen Beratung.<br />

Gemeinsam verfolgt die kollegiale Beratungsgruppe das Ziel, Lösungen für eine konkrete berufliche Schlüsselfrage<br />

zu entwickeln.<br />

Die Etablierung dieses Beratungsangebots im Kollegium und die Durchführung kontinuierlicher Gruppensitzungen<br />

für „Beratung unter Kolleginnen und Kollegen“ im komplexen Schulalltag sind wichtige Herausforderungen<br />

für die kommenden Schuljahre.<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!