16.01.2013 Aufrufe

Schulprogramm - Entwurf 2012 - Wirtschaftsschulen Kreis Steinfurt

Schulprogramm - Entwurf 2012 - Wirtschaftsschulen Kreis Steinfurt

Schulprogramm - Entwurf 2012 - Wirtschaftsschulen Kreis Steinfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Berufliche Weiterbildung in Voll- und Teilzeitform<br />

Bildungsgänge Ziele Voraussetzungen Weitere Merkmale<br />

Fachschule für Wirtschaft<br />

Schwerpunkte:<br />

• Absatzwirtschaft<br />

• Logistik<br />

• Staatlich geprüfte Betriebswirtin<br />

/ staatlich geprüfter<br />

Betriebswirt<br />

• Qualifikation für Leitungsaufgaben<br />

in Wirtschaft und<br />

Verwaltung<br />

• Fachhochschulreife<br />

•<br />

(wahlweise)<br />

FOS-Reife<br />

• einschlägige Berufsausbildung<br />

und / oder Praxiszeit<br />

Dauer:<br />

• 4 Semester (Vollzeit)<br />

• 8 Semester (Teilzeit)<br />

Mit Fachhochschulreife<br />

Verkürzungsmöglichkeit auf 6<br />

Semester bei Teilzeitform<br />

Berufsfeld: Sozial- und Gesundheitswesen<br />

Berufs- und Allgemeinbildung in Voll- und Teilzeitform<br />

Bildungsgänge Ziele Voraussetzungen Weitere Merkmale<br />

Berufliches Gymnasium<br />

Schwerpunkt:<br />

• Erziehung und Soziales<br />

Fachoberschule für Sozial- und<br />

Gesundheitswesen<br />

Klasse 11 und 12<br />

Klasse 12B<br />

Fachschule<br />

für Sozialpädagogik<br />

Fachschule<br />

für Heilerziehungspflege<br />

Zweijährige Berufsfachschule<br />

Sozialhelferinnen/<br />

Sozialhelfer<br />

Zweijährige Berufsfachschule<br />

Kinderpflege<br />

Berufsgrundschuljahr<br />

Körperpflege<br />

8<br />

3 Bildungsangebote<br />

•<br />

•<br />

Allgemeine Hochschulreife<br />

(Abitur)<br />

Erweiterte berufliche<br />

Kenntnisse<br />

• Fachhochschulreife<br />

• berufliche Kenntnisse<br />

• Fachhochschulreife<br />

mit Berechtigung zum<br />

bundesweiten Studium an<br />

Fachhochschulen<br />

• Staatlich anerkannte/r<br />

Erzieher/in<br />

• Fachhochschulreife<br />

(wahlweise)<br />

• Staatl. anerkannte/r Heilerziehungspfleger/in<br />

• Fachhochschulreife (wahlweise)<br />

• Berufsabschluss:<br />

• staatl. geprüfte Sozialhelferin/staatl.<br />

geprüfter<br />

Sozialhelfer<br />

• FOS-Reife<br />

• Berufsabschluss: staatl.<br />

gepr. Kinderpflegerin/staatl.<br />

gepr. Kinderpfleger<br />

• FOS-Reife<br />

•<br />

Sek. I-Abschluss Kl. 10 A<br />

FOS-Reife möglich<br />

berufliche Grundbildung<br />

•<br />

FOS-Reife m. Qualifikation<br />

Berechtigung zum Besuch der<br />

Klasse 11 des Gymnasiums<br />

• FOS-Reife<br />

• Praktikumstelle Einrichtungen<br />

des Sozial- und Gesundheitswesens<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Fachoberschulreife und<br />

abgeschlossene einschlägige<br />

Berufsausbildung oder gleichwertige<br />

Vorbildung<br />

FOS-Reife und 2jährige, einschlägige<br />

Berufsausbildung<br />

oder<br />

FOS-Reife und FOS (Fachhochschulreife)<br />

• FOS-Reife und 2jährige, einschlägige<br />

Berufsausbildung<br />

oder<br />

• FOS-Reife und FOS (Fachhochschulreife)<br />

•<br />

Erfüllung der Vollzeitschulpflicht<br />

• Hauptschulabschluss<br />

•<br />

Erfüllung der Vollzeitschulpflicht<br />

• Hauptschulabschluss<br />

•<br />

Erfüllung der Vollzeitschulpflicht<br />

• Hauptschulabschluss<br />

Leistungskurse in<br />

Erziehungswissenschaften<br />

und Biologie oder Deutsch<br />

Dauer: 2 Jahre<br />

Kl. 11: Unterricht und Praktikum/Teilzeitunterricht<br />

Kl. 12: Vollzeitunterricht<br />

Kl. 12B: Vollzeitunterricht<br />

(Wiedereinrichtung<br />

ab 16 Schüler/innen)<br />

Vollzeitform 3 Jahre<br />

• 2 Jahre Vollzeitunterricht<br />

mit 16 Wochen Praktika<br />

• 1 Jahr Berufspraktikum<br />

mit schulischer Begleitung<br />

Vollzeitform 3 Jahre<br />

• 2 Jahre Vollzeitunterricht<br />

mit 16 Wochen Praktika<br />

• 1 Jahr Berufspraktikum<br />

mit schulischer Begleitung<br />

• 16 Wochen Praktika<br />

• Übergang in die Fachschule<br />

Sozialpädagogik<br />

bzw. Heilerziehungspflege<br />

möglich<br />

• Wochen- und Tagespraktika<br />

• Übergang in die Fachschule<br />

Sozialpädagogik<br />

bzw. Heilerziehungspflege<br />

möglich<br />

• Dauer: 1 Jahr<br />

• Anrechnungsmöglichkeit<br />

bei Berufsausbildung<br />

Friseurin/Friseur

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!