16.01.2013 Aufrufe

amz_2012_01-02

amz_2012_01-02

amz_2012_01-02

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

technik werkstattpraxis<br />

Nichts geht mehr ohne<br />

_ Viele typische Service- und Inspektionsarbeiten lassen sich<br />

bei modernen Automobilen nur noch mit Hilfe eines Diagnosegeräts<br />

fachgerecht erledigen. Die <strong>amz</strong>-Redaktion hat den Markt<br />

„gescannt“, welche Tools die Diagnose- und Ersatzteile-Anbieter<br />

speziell für den Service empfehlen.<br />

K<br />

fz-Werkstätten brauchen<br />

Diagnosegeräte längst nicht<br />

mehr nur zum Lesen und<br />

Löschen von Fehlercodes oder<br />

für die komplizierte Fehlersuche<br />

in den Tiefen komplexer elektronischer<br />

Fahrzeugsysteme. Vielmehr<br />

sind es zunehmend typische Serviceund<br />

Inspektionsaufgaben, etwa der<br />

simple Ölservice, das Wechseln der<br />

Bremsbeläge oder das Einstellen der<br />

Scheinwerfer, die den „elektronischen<br />

Schraubenschlüssel“ in Form eines Diagnosetools<br />

erforderlich machen. Und<br />

natürlich auch das Auslesen der Fehlerspeicher<br />

bei der Inspektion, soll der<br />

Service wie versprochen „nach Herstellervorgaben“<br />

erledigt werden.<br />

Aber auch für zahlreiche weitere, auf<br />

den ersten Blick durchaus simple Werkstattarbeiten<br />

wie das Auswechseln einer<br />

maroden Batterie oder den Einbau einer<br />

Anhängevorrichtung ist aufgrund der<br />

„galoppierenden Elektronifizierung des<br />

... und wenn ���es ����tropft, �� �������<br />

für alle Ölsorten und alle Ölsysteme<br />

www.qmi.de<br />

40 <strong>amz</strong> - auto | motor | zubehör Nr. 1-2-<strong>2<strong>01</strong>2</strong><br />

Automobils“ mittlerweile ein Diagnosegerät<br />

erforderlich. Doch nicht immer<br />

muss es dafür gleich ein „großes“ Diagnosesystem<br />

in der höchsten Ausbaustufe<br />

sein. Gerade für Wartungsarbeiten<br />

und im Service – speziell auch bei der<br />

Dialogannahme – können kompakte,<br />

handliche Testsysteme punkten.<br />

Darüber hinaus schaffen sich vor<br />

allem größere Kfz-Betriebe immer öfter<br />

ein Zweit- oder Drittgerät an, um in<br />

Stoßzeiten, wenn mehrere Mechaniker<br />

mit Inspektionen beschäftigt sind und<br />

parallel noch komplexe Fehlersuchen<br />

erledigt werden sollen, Engpässe zu<br />

vermeiden. Dem tragen die Diagnoseanbieter<br />

mit den unterschiedlichsten<br />

Geräten Rechnung. Unser Überblick<br />

kann daher nur einen groben Abriss<br />

bieten. Dennoch hoffen wir, Ihnen damit<br />

ein paar Anregungen geben zu können.<br />

AVL Ditest<br />

Klaus Kuss<br />

Hinter dem Kürzel<br />

„XDS 1000“ verbirgt<br />

sich die neueste Plattform<br />

des Fürther Diagnosespezialisten<br />

AVL<br />

Ditest. Sie soll dem<br />

Moderne Zeiten: Viele typische Wartungs-<br />

arbeiten wie der Belagwechsel an der<br />

SBC-Bremse lassen sich nur in Verbindung<br />

mit einem Diagnosegerät erledigen. Viele<br />

Werkstatt-Profis erledigen dies mit einem<br />

kompakten Handheldtester.<br />

Foto Hella Gutmann Solutions<br />

Angepasstes Arbeiten: Viele Komponenten<br />

müssen nach dem Tausch „angelernt“ werden,<br />

damit sie korrekt funktionieren. Manche, etwa<br />

der Drosselklappensteller in unserem Beispiel,<br />

erfordern schon vor dem Ausbau den Einsatz<br />

des Diagnosetesters. Foto: AVL Ditest<br />

Werkstattfachmann den kompetenten<br />

Umgang mit der Elektronik trotz der<br />

wachsenden Komplexität der Fahrzeuge<br />

vor allem auch im Service und<br />

bei der Wartung erleichtern. Die Entwicklung<br />

von XDS<br />

1000 erfolgte nach<br />

Unternehmensangaben<br />

gemäß der<br />

Prämisse „Mit drei<br />

Klicks zum Ziel“.<br />

Dies soll einerseits<br />

eine rasche und zielgerichtete Erstbefundung,<br />

etwa bei der Fahrzeugannahme,<br />

ermöglichen. Dazu steht dem Kfz-<br />

Fachmann die Funktion „AutoScan“ zur<br />

Verfügung, mit deren Hilfe das System<br />

in kürzester Zeit sämtliche Fehlerspeicher<br />

des Fahrzeugs scannt und als Ergebnis<br />

eine vollständige Identifikation<br />

aller Steuergeräte inklusive der dort<br />

gespeicherten Fehlerspeichereinträge<br />

liefert.<br />

Und andererseits soll das neue System<br />

nach dem Bekunden von AVL<br />

Ditest mit seinem „tätigkeitsorientierten<br />

Diagnoseaufruf“ den Werkstatt-<br />

alltag erleichtern, etwa in dem sich<br />

Arbeiten wie das Anlernen des Regensensors<br />

oder das Rücksetzen der Serviceanzeige<br />

ohne spezifische Kenntnisse,<br />

in welchem System oder Steuergerät<br />

die Funktion zu suchen ist, direkt anwählen<br />

lassen. Mehr Details dazu lesen<br />

Sie ab Seite 44 in diesem Heft. Kfz-Betrieben,<br />

die eine passende, kompakte<br />

Hardware bevorzugen, empfehlen die<br />

Fürther das handliche Testtool „AVL Dix<br />

Drive UM“, wobei das Kürzel UM für „ultramobil“<br />

steht.<br />

www.avl.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!